Aktionen

HU: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BusWiki

(→‎Beschreibung: 0-10V + 1-10V)
(→‎Bekannte Probleme: Gruppenzuorndung)
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
=Bekannte Probleme=
 
=Bekannte Probleme=
Bei Verwendung von [[DALI-Protokoll|DALI]] werden die EVGs als Gruppe 1-3 angesprochen und bekommen permanent das Gruppensignal übermittelt. Dadurch kann eine Leuchte nicht mehreren Gruppen zugeordnet werden oder andere Signale richtig auswerten.
+
Bei Verwendung von [[DALI-Protokoll|DALI]] werden immer die Gruppensignale für die Gruppen 1-3 übermittelt. Werden [[EVG]]s einer dieser Gruppen zugeordnet, kann man die Leuchte nicht weiteren Gruppen zuordnen. Auch andere Signale werden immer wieder vom Gruppensignal überschrieben.
  
 
=Tipps und Tricks=
 
=Tipps und Tricks=

Version vom 3. Oktober 2007, 16:51 Uhr

Bezeichnung

LCN-HU

Schalt- und Dimmodul für die Hutschiene mit 10V/DSI/DALI-Steuerausgang / Steuerausgängen

Beschreibung

Zusätzlich zum SH besitzt das HU zwei gesteuerte Elektronikausgänge, über welche je nach Konfiguration 0-10V Gleichspannung, DSI oder DALI (HU ab Serie 10) abgerufen werden kann. Es werden beide 10V Schnittstellen 0-10V und 1-10V unterstützt.

Die beiden Schaltausgänge sind je 500VA auch für grössere Beleuchtungsaufgaben geeignet. Zusätzlich besitzt das HU einen dritten virtuellen Ausgang mit vollwertiger Logik. Er kann für die DSI/DALI Steuerung verwendet werden.

HU-1.jpg

Beim HU gibt es austauschbare Schmelzsicherungen und die Entstörfilter können einzel ab- und zugeschaltet werden.

HU-2.jpg

Historie

Bekannte Probleme

Bei Verwendung von DALI werden immer die Gruppensignale für die Gruppen 1-3 übermittelt. Werden EVGs einer dieser Gruppen zugeordnet, kann man die Leuchte nicht weiteren Gruppen zuordnen. Auch andere Signale werden immer wieder vom Gruppensignal überschrieben.

Tipps und Tricks

Die 10V/DSI/DALI Signale entsprechen den Signalen der 3 Ausgänge. Stellt man das Modul als Doppeldimmer/Schalter 1% ein, so kann man über den Lastausgang die Stromversorgung der Leuchten schalten und die Lichthelligkeit an den Steuerausgängen abgreifen.

Es besteht nicht unbedingt die Notwendigkeit DALI EVGs vom Netz zu trennen. Da man auch normale DALI-Signale übertragen kann, und nicht unbedingt die Gruppensignale nehmen muss, hat man 2 vollwertige Lastkreise (500VA) zur Verfügung und kann gleichzeitg mehrere DALI Leuchten ansprechen, solange sie nicht den Gruppen 1-3 zugeordnet sind.

Vorlage:Navigationsleiste Module