Aktionen

FI1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BusWiki

(Neu)
 
K (→‎Tipps und Tricks: Tippfehler)
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
=Tipps und Tricks=
 
=Tipps und Tricks=
Hochvolt Halgogenleuchten neigen dazu, beim Durchbrennen kurzfristig sehr hohe Ströme zu erzeugen, die zur Beschädigung eine LCN Moduls führen können. Der Einsatz des FI1 soll diese Gefahr deutlich reduzieren.  
+
Hochvolt Halgogenleuchten neigen dazu, beim Durchbrennen kurzfristig sehr hohe Ströme zu erzeugen, die zur Beschädigung eines LCN Moduls führen können. Der Einsatz des FI1 soll diese Gefahr deutlich reduzieren.  
  
 
[[Kategorie:Module]]
 
[[Kategorie:Module]]

Version vom 26. Februar 2008, 00:13 Uhr

Bezeichnung

Bild des Moduls

Entstörfilter für LCN-UPP (UP-Dose)

Beschreibung

Das LCN Filtermodul wird benötigt, um Spannungsspitzen beim Dimmen oder beim Schalten von Motoren zu reduzieren. Der Einsatz ist beim Dimmen mit dem UPP gemäß CE und VDE notwendig. Die Hutschienenmodule SH und HU haben schon einen passenden Filter eingebaut.

Das FI1 enthält für jeden der beiden Ausgänge ein Entstörglied, es wird nur ein FI1 pro UPP benötigt.

Historie

Bekannte Probleme

Beim Anschluss von Leuchtstofflampen oder Energiesparlampen kann es zu Flackern auch bei ausgeschalteten Ausgängen folgen. In diesem Fall sollte der Filter nicht eingebaut werden.

Tipps und Tricks

Hochvolt Halgogenleuchten neigen dazu, beim Durchbrennen kurzfristig sehr hohe Ströme zu erzeugen, die zur Beschädigung eines LCN Moduls führen können. Der Einsatz des FI1 soll diese Gefahr deutlich reduzieren.