R1U: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BusWiki
(→Tipps und Tricks: Navigationsleiste) |
Gadal (Diskussion | Beiträge) K (R1U durch virtuellen dritten Ausgang steuern) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
=Beschreibung= | =Beschreibung= | ||
1-Faches Relais (Wechsler- 16A) zum Anschluss am [[T-Port]] eines [[UPP]]-, [[SH]]- oder [[HU]]-Moduls. Am Anschlusskabel ist der [[T-Port]] durchgeschleift und es können alle passende Elemente angeschlossen werde. | 1-Faches Relais (Wechsler- 16A) zum Anschluss am [[T-Port]] eines [[UPP]]-, [[SH]]- oder [[HU]]-Moduls. Am Anschlusskabel ist der [[T-Port]] durchgeschleift und es können alle passende Elemente angeschlossen werde. | ||
+ | |||
+ | [[Bild:LCN-R1U.jpg]] | ||
Im Gegensatz zum [[R2U]] steht der Relaisausgang zusätzlich zu den beiden Lastausgängen zur Verfügung, sodass man einen dritten Ausgang am [[UPP]] hat. | Im Gegensatz zum [[R2U]] steht der Relaisausgang zusätzlich zu den beiden Lastausgängen zur Verfügung, sodass man einen dritten Ausgang am [[UPP]] hat. | ||
+ | |||
=Historie= | =Historie= | ||
Für UPP Module ab Serie 0B06 bzw. SH+/HU ab Seriennummern 0C05 | Für UPP Module ab Serie 0B06 bzw. SH+/HU ab Seriennummern 0C05 | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
=Tipps und Tricks= | =Tipps und Tricks= | ||
− | Bei Betrieb des LCN-R1U muss am T-Port das Piepen bei Fehler und bei Tastendruck deaktiviert | + | Bei Betrieb des LCN-R1U muss am T-Port das Piepen bei Fehler und bei Tastendruck deaktiviert werden. |
+ | |||
+ | Um diesen physischen dritten Ausgang auch in eine Lichtszene einbeziehen zu können, kann der virtuelle dritte Ausgang eines UPP über seine Statusmeldungen das R1U ansteuern. | ||
{{Vorlage:Navigationsleiste Ausgänge}} | {{Vorlage:Navigationsleiste Ausgänge}} | ||
[[Kategorie:Produkte|R]] | [[Kategorie:Produkte|R]] | ||
[[Kategorie:Ausgänge|R]] | [[Kategorie:Ausgänge|R]] |
Aktuelle Version vom 22. August 2008, 10:59 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung
Relais 1-fach Unterputzdose
Beschreibung
1-Faches Relais (Wechsler- 16A) zum Anschluss am T-Port eines UPP-, SH- oder HU-Moduls. Am Anschlusskabel ist der T-Port durchgeschleift und es können alle passende Elemente angeschlossen werde.
Im Gegensatz zum R2U steht der Relaisausgang zusätzlich zu den beiden Lastausgängen zur Verfügung, sodass man einen dritten Ausgang am UPP hat.
Historie
Für UPP Module ab Serie 0B06 bzw. SH+/HU ab Seriennummern 0C05
Bekannte Probleme
Tipps und Tricks
Bei Betrieb des LCN-R1U muss am T-Port das Piepen bei Fehler und bei Tastendruck deaktiviert werden.
Um diesen physischen dritten Ausgang auch in eine Lichtszene einbeziehen zu können, kann der virtuelle dritte Ausgang eines UPP über seine Statusmeldungen das R1U ansteuern.