Aktionen

Kategorie

Programmier-Beispiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BusWiki

K (LCN_Uhr eingefügt)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
 
===Sperren von Bewegungsmeldern mit einem Dämmerungsschalter===
 
===Sperren von Bewegungsmeldern mit einem Dämmerungsschalter===
 
[[Sperre Bewegungsmelder]] - ein externer Dämmerungsschalter sperrt die Schaltung mehrerer Bewegungsmelder
 
[[Sperre Bewegungsmelder]] - ein externer Dämmerungsschalter sperrt die Schaltung mehrerer Bewegungsmelder
 +
 +
===Regler-Hysterese für Relais===
 +
[[Musterlösung Regler-Hysterese für Relais]] - Musterlösung zur Einrichtung einer Regler-Hysterese für Relais um z.B. das häufige Takten einer Heizungsanlage zu verhindern
  
 
===Heizungsteuerung im EFH===
 
===Heizungsteuerung im EFH===
 
[[Musterlösung Heizungsteuerung]] - Beispiel einer automatischen "Möglichkeit" für Wand-HK im EFH
 
[[Musterlösung Heizungsteuerung]] - Beispiel einer automatischen "Möglichkeit" für Wand-HK im EFH
 +
 +
===Außentemperaturgesteuerte Heizungsregelung===
 +
[[Musterlösung Außentemperaturgesteuerte Heizungsregelung]] - Beispiel einer Kesseltemperatur / Vorlauftemperaturgesteuerten Heizungsregelung
  
 
===Abschaltung Motor-Relais===
 
===Abschaltung Motor-Relais===
[[Musterlösung Automatische Abschaltung von Motor-Relais (Rolladen)]] - Beispiel einer automatischen Abschaltung von Relais
+
[[Musterlösung Automatische Abschaltung von Motor-Relais (Rollladen)]] - Beispiel einer automatischen Abschaltung von Relais
  
 
===Rollladenpositionierung am UPP===
 
===Rollladenpositionierung am UPP===
Zeile 33: Zeile 39:
 
[[Musterlösung_LCN_Uhr]]
 
[[Musterlösung_LCN_Uhr]]
  
 +
===Weiterleitung Messwert===
 +
[[Musterlösung Weiterleitung Messwert]] - Beispiel für die regelmäßige Weiterleitung des Inhalts TVar in ein anderes Modul.
 +
 +
===Verteilte Summe mit Fehlerkorrektur===
 +
[[Musterlösung Verteilte Summe mit Fehlerkorrektur]] - Schalten einer Aktion, wenn wenigstens einer von mehreren verteilten Zuständen "positiv" ist. Beispiel: FBH-Pumpe schalten, wenn wenigstens ein Raum-Ventil offen ist.
 +
 +
===Fensterkontakte zusammenfassen===
 +
[[Musterl%C3%B6sung_Fensteranzeige_zusammenfassen]] - Auswertung von mehreren Fenstern auf Zustand '''geschlossen - gekippt - offen '''
 
[[Kategorie:Lösungen]]
 
[[Kategorie:Lösungen]]

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2010, 15:03 Uhr

Bezeichnung

Programmierbeispiele für LCN

Beschreibung

Alle Programmier-Beispiele stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (siehe [1]), im Original GNU Free Documentation License genannt (Abkürzungen: GNU FDL, GFDL).

Die Verwendung steht jedem LCN Planer, jedem LCN Installateur und natürlich auch jeder Privatperson offen, geschieht jedoch auf eigene Gefahr und Verantwortung. Die GNU bzw. GFDL Lizenzbestimmungen sind dabei zu beachten!


Liste der Beispiele

Dimmer

Musterlösung Dimmer - einfache Realisierung eines Tastdimmers

Lichtszenen Taster

Musterlösung Lichtszenen Taster - Realisierung eines "Serienschalters" mit 5 Lichtszenen unter Verwendung eines Zählers und der Schwellwerte

Flurlicht-Automatik, dämmerungsabhängig

Flurlicht - eine Flurbeleuchtung wird über Bewegungsmelder abhängig vom Außenlicht durch Summenbildung automatisch geschaltet

Sperren von Bewegungsmeldern mit einem Dämmerungsschalter

Sperre Bewegungsmelder - ein externer Dämmerungsschalter sperrt die Schaltung mehrerer Bewegungsmelder

Regler-Hysterese für Relais

Musterlösung Regler-Hysterese für Relais - Musterlösung zur Einrichtung einer Regler-Hysterese für Relais um z.B. das häufige Takten einer Heizungsanlage zu verhindern

Heizungsteuerung im EFH

Musterlösung Heizungsteuerung - Beispiel einer automatischen "Möglichkeit" für Wand-HK im EFH

Außentemperaturgesteuerte Heizungsregelung

Musterlösung Außentemperaturgesteuerte Heizungsregelung - Beispiel einer Kesseltemperatur / Vorlauftemperaturgesteuerten Heizungsregelung

Abschaltung Motor-Relais

Musterlösung Automatische Abschaltung von Motor-Relais (Rollladen) - Beispiel einer automatischen Abschaltung von Relais

Rollladenpositionierung am UPP

Musterlösung Rollladenpositionierung durch Zeitsteuerung

LCN Uhr

Musterlösung_LCN_Uhr

Weiterleitung Messwert

Musterlösung Weiterleitung Messwert - Beispiel für die regelmäßige Weiterleitung des Inhalts TVar in ein anderes Modul.

Verteilte Summe mit Fehlerkorrektur

Musterlösung Verteilte Summe mit Fehlerkorrektur - Schalten einer Aktion, wenn wenigstens einer von mehreren verteilten Zuständen "positiv" ist. Beispiel: FBH-Pumpe schalten, wenn wenigstens ein Raum-Ventil offen ist.

Fensterkontakte zusammenfassen

Musterlösung_Fensteranzeige_zusammenfassen - Auswertung von mehreren Fenstern auf Zustand geschlossen - gekippt - offen