Aktionen

Musterlösung Rollladenpositionierung durch Zeitsteuerung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BusWiki

 
(→‎Weblinks: Dowbload)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
==Lösung==
 
==Lösung==
 
Thomas Einzel hat ein Programm entwickelt, bei dem insgesamt 4 Positionen (Offen, Sonnenschutz, Lüftung, Geschlossen) beliebig angesteuert werden können. Man muss nur die Zeiten zu den einzelnen Positionen messen und ins Programm eintragen.
 
Thomas Einzel hat ein Programm entwickelt, bei dem insgesamt 4 Positionen (Offen, Sonnenschutz, Lüftung, Geschlossen) beliebig angesteuert werden können. Man muss nur die Zeiten zu den einzelnen Positionen messen und ins Programm eintragen.
 +
 +
Hinweis von Thomas Einzel: Ich habe das Programm unter der GNU General Public License und ersatzweise unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation gestellt. <br>
 +
http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License <br>
 +
http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Free_Documentation_License
  
 
===Handbetrieb===
 
===Handbetrieb===
 
Die lokale Bedienung erfolgt mit
 
Die lokale Bedienung erfolgt mit
1: A2 (offen)
+
*1: A2 (offen)
2: A3 (Sonnenschutz)
+
*2: A3 (Sonnenschutz)
3: A4 (Lüftung)
+
*3: A4 (Lüftung)
4: A1 (Geschlossen)
+
*4: A1 (Geschlossen)
 +
 
 +
Ein manuelles Anhalten in einer Zwischenposition ist nicht vorgesehen.
  
 
===Automatikbetrieb===
 
===Automatikbetrieb===
Zeile 22: Zeile 28:
 
Auf folgenden Tasten müssen die Zeiten eingetragen werden:
 
Auf folgenden Tasten müssen die Zeiten eingetragen werden:
 
abwärts:
 
abwärts:
 +
 
B6 kurz ... 1->2 (von Position 1:Auf zur Position 2:Sonnenschutz)
 
B6 kurz ... 1->2 (von Position 1:Auf zur Position 2:Sonnenschutz)
 
B6 lang ... 2->3
 
B6 lang ... 2->3
 +
 
B7 lang ... 1->3
 
B7 lang ... 1->3
 +
 
aufwärts:
 
aufwärts:
 +
 
B8 lang ... 4->3
 
B8 lang ... 4->3
 +
 
B8 kurz ... 3->2
 
B8 kurz ... 3->2
 +
 
B7 kurz ... 4->2
 
B7 kurz ... 4->2
 +
 
===Verwendete Komponenten===
 
===Verwendete Komponenten===
.. hier steht die Liste der verwendeten Komponenten (LCN-Teile als Wiki-Links) und anderer Bauteile
+
[[UPP|LCN-UPP]]
 +
 
 
===Parametrierung===
 
===Parametrierung===
  
Zeile 64: Zeile 78:
 
  Tabelle A:
 
  Tabelle A:
 
  Taste A1 • runter Pos 4
 
  Taste A1 • runter Pos 4
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Kurz: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Taste ----5-7-: B los
 
  Kurz: Taste ----5-7-: B los
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Taste A2 • rauf Pos 1
 
  Taste A2 • rauf Pos 1
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Taste -----67-: B los
 
  Kurz: Taste -----67-: B los
 
  Lang: Taste 123-----: C lang
 
  Lang: Taste 123-----: C lang
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Taste A3 • Pos 2
 
  Taste A3 • Pos 2
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: TastenSperre B: - 0 - 0 - - - -
 
  Kurz: TastenSperre B: - 0 - 0 - - - -
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Taste 12------: C los
 
  Kurz: Taste 12------: C los
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Taste A4 • Pos 3
 
  Taste A4 • Pos 3
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: TastenSperre B: 0 - 0 - - - - -
 
  Kurz: TastenSperre B: 0 - 0 - - - - -
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Taste 1-3-----: C los
 
  Kurz: Taste 1-3-----: C los
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Taste A7 • Schwellwerte sperren
 
  Taste A7 • Schwellwerte sperren
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: TastenSperre B: 1 1 1 1 - - - -
 
  Kurz: TastenSperre B: 1 1 1 1 - - - -
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: TastenSperre A: 0 0 0 0 - - - -
 
  Kurz: TastenSperre A: 0 0 0 0 - - - -
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Taste A8 • Stop Alles frei
 
  Taste A8 • Stop Alles frei
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Ausg.1: AUS, keine Rampe Ausg.2: AUS, keine Rampe
 
  Kurz: Ausg.1: AUS, keine Rampe Ausg.2: AUS, keine Rampe
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: TastenSperre A: 0 0 0 0 - - - -
 
  Kurz: TastenSperre A: 0 0 0 0 - - - -
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
Zeile 120: Zeile 134:
 
  Tabelle B:
 
  Tabelle B:
 
  Taste B1
 
  Taste B1
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: Taste ----56--: B lang
 
  Lang: Taste ----56--: B lang
 
  Los: Taste ----5-7-: B lang
 
  Los: Taste ----5-7-: B lang
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: TastenSperre B: 1 - 1 - - - - -
 
  Lang: TastenSperre B: 1 - 1 - - - - -
 
  Los: TastenSperre B: 1 - 1 - - - - -
 
  Los: TastenSperre B: 1 - 1 - - - - -
 
  Taste B2
 
  Taste B2
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: Wiederhole Schwellwerte: ---4-
 
  Lang: Wiederhole Schwellwerte: ---4-
 
  Los: Taste ----56--: B kurz
 
  Los: Taste ----56--: B kurz
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Lang: Unprogrammiert
 
  Los: TastenSperre B: - 1 - 1 - - - -
 
  Los: TastenSperre B: - 1 - 1 - - - -
 
  Taste B3
 
  Taste B3
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: Taste ----5--8: B lang
 
  Lang: Taste ----5--8: B lang
 
  Los: Wiederhole Schwellwerte: 1----
 
  Los: Wiederhole Schwellwerte: 1----
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: TastenSperre B: 1 - 1 - - - - -
 
  Lang: TastenSperre B: 1 - 1 - - - - -
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Taste B4
 
  Taste B4
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: Taste ----5-7-: B kurz
 
  Lang: Taste ----5-7-: B kurz
 
  Los: Taste ----5--8: B kurz
 
  Los: Taste ----5--8: B kurz
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: TastenSperre B: - 1 - 1 - - - -
 
  Lang: TastenSperre B: - 1 - 1 - - - -
 
  Los: TastenSperre B: - 1 - 1 - - - -
 
  Los: TastenSperre B: - 1 - 1 - - - -
 
  Taste B5 • Pos setzen
 
  Taste B5 • Pos setzen
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Nullstellen
 
  Kurz: Nullstellen
 
  Lang: Nullstellen
 
  Lang: Nullstellen
 
  Los: Nullstellen
 
  Los: Nullstellen
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen" •
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen" •
 
  Kurz: Addiere 99 • 2
 
  Kurz: Addiere 99 • 2
 
  Lang: Addiere 149 • 3
 
  Lang: Addiere 149 • 3
 
  Los: Addiere 199 • 4 unten
 
  Los: Addiere 199 • 4 unten
 
  Taste B6 • abwärts
 
  Taste B6 • abwärts
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Kurz: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Lang: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Lang: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Los: Nullstellen
 
  Los: Nullstellen
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Tabelle A Taste -------8 in 5s • 1-->2
 
  Kurz: Tabelle A Taste -------8 in 5s • 1-->2
 
  Lang: Tabelle A Taste -------8 in 6s • 2-->3
 
  Lang: Tabelle A Taste -------8 in 6s • 2-->3
 
  Los: Addiere 9 • Pos 1
 
  Los: Addiere 9 • Pos 1
 
  Taste B7
 
  Taste B7
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Lang: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Lang: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Tabelle A Taste -------8 in 10s • 4-->2
 
  Kurz: Tabelle A Taste -------8 in 10s • 4-->2
 
  Lang: Tabelle A Taste -------8 in 12s • 1-->3
 
  Lang: Tabelle A Taste -------8 in 12s • 1-->3
 
  Los: Tabelle A Taste -------8 in 17s • Voller Weg
 
  Los: Tabelle A Taste -------8 in 17s • Voller Weg
 
  Taste B8
 
  Taste B8
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Lang: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Lang: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Tabelle A Taste -------8 in 2s • 3-->2
 
  Kurz: Tabelle A Taste -------8 in 2s • 3-->2
 
  Lang: Tabelle A Taste -------8 in 6s • 4-->3
 
  Lang: Tabelle A Taste -------8 in 6s • 4-->3
Zeile 194: Zeile 208:
 
  Tabelle C:
 
  Tabelle C:
 
  Taste C1
 
  Taste C1
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: TastenSperre B: 1 1 1 1 - - - -
 
  Lang: TastenSperre B: 1 1 1 1 - - - -
 
  Los: TastenSperre A: - - 1 1 - - - -
 
  Los: TastenSperre A: - - 1 1 - - - -
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Lang: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
 
  Los: Tabelle A Taste ------7- in 2s
 
  Los: Tabelle A Taste ------7- in 2s
 
  Taste C2
 
  Taste C2
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: Nullstellen
 
  Lang: Nullstellen
 
  Los: Wiederhole Schwellwerte: -2---
 
  Los: Wiederhole Schwellwerte: -2---
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: Addiere 9
 
  Lang: Addiere 9
Zeile 216: Zeile 230:
 
  Lang: (Leerkommando)
 
  Lang: (Leerkommando)
 
  Los: (Leerkommando)
 
  Los: (Leerkommando)
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: TastenSperre A: 1 1 1 1 - - - -
 
  Lang: TastenSperre A: 1 1 1 1 - - - -
 
  Los: Wiederhole Schwellwerte: --3--
 
  Los: Wiederhole Schwellwerte: --3--
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen"
+
  (2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Kurz: Unprogrammiert
 
  Lang: Tabelle A Taste -------8 in 17s
 
  Lang: Tabelle A Taste -------8 in 17s
Zeile 235: Zeile 249:
 
  Tabelle D:
 
  Tabelle D:
 
  Taste D1 • Abwärts Flag
 
  Taste D1 • Abwärts Flag
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen" (Statuskommandos Ausg. 1;)
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen" (Statuskommandos Ausg. 1;)
 
  Kurz: Lämpchen 3: EIN
 
  Kurz: Lämpchen 3: EIN
 
  Lang: Lämpchen 3: EIN
 
  Lang: Lämpchen 3: EIN
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Taste D2
 
  Taste D2
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen" (Statuskommandos Ausg. 2;)
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen" (Statuskommandos Ausg. 2;)
 
  Kurz: Lämpchen 3: AUS
 
  Kurz: Lämpchen 3: AUS
 
  Lang: Lämpchen 3: AUS
 
  Lang: Lämpchen 3: AUS
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Los: Unprogrammiert
 
  Taste D8
 
  Taste D8
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rolladen" • Stromausfall hochfahren
+
  (1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen" • Stromausfall hochfahren
 
  Kurz: Taste 123-----: C lang
 
  Kurz: Taste 123-----: C lang
 
  Lang: Taste 123-----: C lang
 
  Lang: Taste 123-----: C lang
Zeile 272: Zeile 286:
 
===Zuletzt erprobt===
 
===Zuletzt erprobt===
 
===Varianten und Alternativen===
 
===Varianten und Alternativen===
offen
+
http://www.b-forum.de/wiki/index.php/Musterl%C3%B6sung_Automatische_Abschaltung_von_Motor-Relais_%28Rolladen%29
==Links==
+
 
 +
==Weblinks==
 
Im Forum gibt es zwei passende Threads:
 
Im Forum gibt es zwei passende Threads:
 +
 
http://www.bus-profi.de/Forum/forum-script/showthread.php?id=140
 
http://www.bus-profi.de/Forum/forum-script/showthread.php?id=140
 +
 
http://www.bus-profi.de/Forum/forum-script/showthread.php?id=610
 
http://www.bus-profi.de/Forum/forum-script/showthread.php?id=610
  
 
+
Hier gibt es die Dateien zum Download.<BR>
[[Kategorie:Programmier-Beispiel| Musterlösung]]
+
https://www.einzel.de/lcn/Upp-pos.zip
 +
[[Kategorie:Programmier-Beispiel|R]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2020, 10:27 Uhr

Anforderung

Wenn man Rollläden genau positionieren will, geht das am besten über ein LCN-HU / SH Modul mit angeschlossenen Relais und dem Stromsensor BS4. Über diese Module kann man Rollläden fast cm genau positionieren.

Manchmal wird man den Rolladen direkt an ein LCN UPP anschließen (verwendet man einen Rollladenmotor mit elektronischer Endabschaltung, kann man auch auf das sonst unbedingt notwendige Koppelrelais verzichten. Diese Motoren kosten nicht mehr als LCN-R2U und man spart sich etwas Platz in der UP-Dose.

Lösung

Thomas Einzel hat ein Programm entwickelt, bei dem insgesamt 4 Positionen (Offen, Sonnenschutz, Lüftung, Geschlossen) beliebig angesteuert werden können. Man muss nur die Zeiten zu den einzelnen Positionen messen und ins Programm eintragen.

Hinweis von Thomas Einzel: Ich habe das Programm unter der GNU General Public License und ersatzweise unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation gestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License
http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Free_Documentation_License

Handbetrieb

Die lokale Bedienung erfolgt mit

  • 1: A2 (offen)
  • 2: A3 (Sonnenschutz)
  • 3: A4 (Lüftung)
  • 4: A1 (Geschlossen)

Ein manuelles Anhalten in einer Zwischenposition ist nicht vorgesehen.

Automatikbetrieb

Damit die Gruppensteuerung klappt wird das via Sende Tasten an C6kurz, C6lang, C6los, C7kurz.

Vorteile und Besonderheiten

Das Modul weiß immer, wo sich der Rollladen im Moment befindet, und kann dadurch die gewünschte Position genau und direkt anfahren. Sobald auf eine Endposition gefahren wird, wird die Einstellung neu kalibriert.

Implementierung

Auf folgenden Tasten müssen die Zeiten eingetragen werden: abwärts:

B6 kurz ... 1->2 (von Position 1:Auf zur Position 2:Sonnenschutz) B6 lang ... 2->3

B7 lang ... 1->3

aufwärts:

B8 lang ... 4->3

B8 kurz ... 3->2

B7 kurz ... 4->2

Verwendete Komponenten

LCN-UPP

Parametrierung

T-Anschluss:
Einfach-Bedienung
Kontakte: Schließer
Tastensperrung Tabelle A zugelassen
Lang-Drück Erkennungszeit: mittel
keine DSI-Ausgabe
LCN-T8/-TU4x konv. Taster
I-Anschluss:
Transponder ist deaktiviert
Kein Sensor, Kein Temperatur Sensor angeschlossen
P-Anschluss: virtuelle Relais
Ausgang: M.Schalter mit Zeitbegrenzung 70s
Ausgang 1 Kommentar: auf ab
Verhalten: Piepen bei Tastendruck
Kein Piepen bei Fehler
Statusmeldungen werden gesendet
Meldungen lokal (nicht global)
keine Stromausfallerkennung
Akzeptierte Absender 
Alle
Alle
Statuskommandos:
Ausgang 1 / Taste D1
Ausgang 2 / Taste D2
Schwellwerte: Hysterese: 2 50 100 150 175 0 Quelle: T-Port-Sensor
Regler 1: (keine Reglereinstellung)
Regler 2: (keine Reglereinstellung)
Tastenbelegung:
Tabelle A:
Taste A1 • runter Pos 4
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Taste ----5-7-: B los
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
Taste A2 • rauf Pos 1
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Taste -----67-: B los
Lang: Taste 123-----: C lang
Los: Unprogrammiert
Taste A3 • Pos 2
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: TastenSperre B: - 0 - 0 - - - -
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Taste 12------: C los
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
Taste A4 • Pos 3
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: TastenSperre B: 0 - 0 - - - - -
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Taste 1-3-----: C los
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
Taste A7 • Schwellwerte sperren
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: TastenSperre B: 1 1 1 1 - - - -
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: TastenSperre A: 0 0 0 0 - - - -
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
Taste A8 • Stop Alles frei
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Ausg.1: AUS, keine Rampe Ausg.2: AUS, keine Rampe
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: TastenSperre A: 0 0 0 0 - - - -
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
Tabelle B:
Taste B1
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: Taste ----56--: B lang
Los: Taste ----5-7-: B lang
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: TastenSperre B: 1 - 1 - - - - -
Los: TastenSperre B: 1 - 1 - - - - -
Taste B2
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: Wiederhole Schwellwerte: ---4-
Los: Taste ----56--: B kurz
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: Unprogrammiert
Los: TastenSperre B: - 1 - 1 - - - -
Taste B3
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: Taste ----5--8: B lang
Los: Wiederhole Schwellwerte: 1----
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: TastenSperre B: 1 - 1 - - - - -
Los: Unprogrammiert
Taste B4
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: Taste ----5-7-: B kurz
Los: Taste ----5--8: B kurz
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: TastenSperre B: - 1 - 1 - - - -
Los: TastenSperre B: - 1 - 1 - - - -
Taste B5 • Pos setzen
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Nullstellen
Lang: Nullstellen
Los: Nullstellen
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen" •
Kurz: Addiere 99 • 2
Lang: Addiere 149 • 3
Los: Addiere 199 • 4 unten
Taste B6 • abwärts
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
Lang: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
Los: Nullstellen
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Tabelle A Taste -------8 in 5s • 1-->2
Lang: Tabelle A Taste -------8 in 6s • 2-->3
Los: Addiere 9 • Pos 1
Taste B7
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
Lang: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
Los: Unprogrammiert
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Tabelle A Taste -------8 in 10s • 4-->2
Lang: Tabelle A Taste -------8 in 12s • 1-->3
Los: Tabelle A Taste -------8 in 17s • Voller Weg
Taste B8
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
Lang: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
Los: Unprogrammiert
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Tabelle A Taste -------8 in 2s • 3-->2
Lang: Tabelle A Taste -------8 in 6s • 4-->3
Los: Unprogrammiert
Tabelle C:
Taste C1
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: TastenSperre B: 1 1 1 1 - - - -
Los: TastenSperre A: - - 1 1 - - - -
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
Los: Tabelle A Taste ------7- in 2s
Taste C2
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: Nullstellen
Los: Wiederhole Schwellwerte: -2---
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: Addiere 9
Los: Unprogrammiert
Taste C3
Taste C5 -> Segment 0, Modul 26 (Status Kommandos Rel. 5;)
Kurz: Unprogrammiert
Lang: (Leerkommando)
Los: (Leerkommando)
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: TastenSperre A: 1 1 1 1 - - - -
Los: Wiederhole Schwellwerte: --3--
(2) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen"
Kurz: Unprogrammiert
Lang: Tabelle A Taste -------8 in 17s
Los: Unprogrammiert
Taste C6 -> Segment 0, Modul 26 (Status Kommandos Rel. 6;)
Kurz: Taste -2------: A kurz
Lang: Taste --3-----: A kurz
Los: Taste ---4----: A kurz
Taste C7 -> Segment 0, Modul 26 (Status Kommandos Rel. 7;)
Kurz: Taste 1-------: A kurz
Lang: Unprogrammiert
Los: Unprogrammiert
Tabelle D:
Taste D1 • Abwärts Flag
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen" (Statuskommandos Ausg. 1;)
Kurz: Lämpchen 3: EIN
Lang: Lämpchen 3: EIN
Los: Unprogrammiert
Taste D2
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen" (Statuskommandos Ausg. 2;)
Kurz: Lämpchen 3: AUS
Lang: Lämpchen 3: AUS
Los: Unprogrammiert
Taste D8
(1) -> Segment 0, Modul 11 "Bibl- Rollladen" • Stromausfall hochfahren
Kurz: Taste 123-----: C lang
Lang: Taste 123-----: C lang
Los: Unprogrammiert
Lämpchen
Lämpchen 01:
Quelle: Segment 0, Modul 11, Ausgang 1
Aus: Lämpchen aus
An: Lämpchen ein
Dimmt: Lämpchen ein
Lämpchen 02:
Quelle: Segment 0, Modul 11, Ausgang 2
Aus: Lämpchen aus
An: Lämpchen ein
Dimmt: Lämpchen ein
Tableaulampen:
Periodischer Zeitgeber:
Deaktiviert

Anhang

Bewertung

Aufwand

Durch dieses Modul ist es relativ leicht, eine ziemlich genaue Positionierung eines Rollladens zu erreichen, auch ohne das Stromsensor_Modul zu verwenden. Etwas Fleißarbeit bei der Parametrierung ist schon angesagt. Einmal muss man möglichst genau die Fahrtzeiten zu den einzelnen Stoppstellen bestimmen.

Zuletzt erprobt

Varianten und Alternativen

http://www.b-forum.de/wiki/index.php/Musterl%C3%B6sung_Automatische_Abschaltung_von_Motor-Relais_%28Rolladen%29

Weblinks

Im Forum gibt es zwei passende Threads:

http://www.bus-profi.de/Forum/forum-script/showthread.php?id=140

http://www.bus-profi.de/Forum/forum-script/showthread.php?id=610

Hier gibt es die Dateien zum Download.
https://www.einzel.de/lcn/Upp-pos.zip