TU4H: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BusWiki
K |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Bezeichnung= | =Bezeichnung= | ||
− | [[Bild:TU4H-2.jpg|thumb|Bild des Moduls]] | + | [[Bild:TU4H-2.jpg|thumb|100px|Bild des Moduls]] |
'''T'''asten'''u'''msetzer '''4'''x 230V ('''H'''utschiene) | '''T'''asten'''u'''msetzer '''4'''x 230V ('''H'''utschiene) | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
=Tipps und Tricks= | =Tipps und Tricks= | ||
− | Bei kurzen Anschlussleitungen kann man die Leitungen zu den Tasten mit bis zu 2mA belasten und damit Glimmlampen betreiben. | + | *Bei kurzen Anschlussleitungen kann man die Leitungen zu den Tasten mit bis zu 2mA belasten und damit Glimmlampen betreiben. |
[[bild:TU4H-Plan-1.jpg]] | [[bild:TU4H-Plan-1.jpg]] | ||
− | [[Kategorie: | + | *An den Anschlussport für das zweite TU4H lässt sich auch noch ein [[T8|T8-Kabelsatz]] anschließen. Welche Tasten benutzt werden können, und wo es zu Überschneidungen kommen kann, muss man austesten. |
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | {{Vorlage:Navigationsleiste Eingänge}} | ||
+ | [[Kategorie:Produkte|TU]] | ||
+ | [[Kategorie:Tastereingänge|T]] |
Aktuelle Version vom 9. November 2013, 14:29 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung
Tastenumsetzer 4x 230V (Hutschiene)
Beschreibung
Am Tastenumsetzer werden von bis zu 4 Tastern angeschlossen, die mit Netzspannung beliebiger Phasenlage betrieben werden können. Die Zuleitung darf bis zu 100m lang sein.
Der Tastenumsetzer löst Tastaturkommando des LCN-Moduls aus der A-Tabelle aus. Es werden die Kommandos KURZ / LANG / LOS gesendet. Das TU4H ist nicht für Dauerkontakte geeignet, dafür verwendet man ein B8H.
Anschluss
Der Anschluss erfolgt am T-Port eines SH bzw. HU-Moduls. Es kann ein zweites TU4H Modul durchgeschleift werden und somit 8 Tasten an ein Busmodul angeschlossen werden.
Varianten
TU4R
Tastenumsetzer 4x 230V (Unterputzdose)
TU4RL
Tastenumsetzer 4x 24V (Unterputzdose)
TU4HL
Tastenumsetzer 4x 24V (Hutschiene)
Tipps und Tricks
- Bei kurzen Anschlussleitungen kann man die Leitungen zu den Tasten mit bis zu 2mA belasten und damit Glimmlampen betreiben.
- An den Anschlussport für das zweite TU4H lässt sich auch noch ein T8-Kabelsatz anschließen. Welche Tasten benutzt werden können, und wo es zu Überschneidungen kommen kann, muss man austesten.
Tastsensoren: BT4H | BT4R | GT2 | GT3L | GT4D | GT6 | GT6D | GT10D | GT12 | T4ER | T8 | TEU | TE1 | TE2 | TU4C | TU4R | TU4H | TU4HL | TL12H | TL12R |
Binärsensoren: B3I | B3IN | B8H | B8L | BS4 | BT4H | BT4R | BU4L |
Innensensoren: AD2 | TS | LSH | LSI | BMI |
Außensensoren: IW | IW65 | LS65 | RS | RS65 | TSA | WRL65 | WIH |