Aktionen

Spannungsprüfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BusWiki

(Neu)
 
(Bild eingefügt, Link angepasst)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
=Spannungsprüfer=
 
=Spannungsprüfer=
 
+
[[Bild:Spannungspruefer2.jpg|thumb|100px|Spannungsprüfer im Einsatz]]
 
Neben den bekannten kleinen Elektroschraubendrehern, gibt es Spannungsprüfer, die berührungslos arbeiten. Dies ist sehr hilfreich beim Fehlersuchen und bei der Installation um z.B. die richtige Zuleitungs-Phase zu finden, Spannungen schnell zu erkennen (ohne
 
Neben den bekannten kleinen Elektroschraubendrehern, gibt es Spannungsprüfer, die berührungslos arbeiten. Dies ist sehr hilfreich beim Fehlersuchen und bei der Installation um z.B. die richtige Zuleitungs-Phase zu finden, Spannungen schnell zu erkennen (ohne
 
Abisolieren) oder einfach nur auf stromfreiheit zu prüfen. Die Geräte haben eine kleine Batterie und reagieren auf das elektrische Feld.
 
Abisolieren) oder einfach nur auf stromfreiheit zu prüfen. Die Geräte haben eine kleine Batterie und reagieren auf das elektrische Feld.
  
z.B. (Conrad 123000-62) http://www.conrad.de/goto.php?artikel=123000)
+
[[Bild:Spannungspruefer1.jpg |thumb| 300px |Spannungspruefer]]
 +
 
 +
z.B. (Conrad 123000-62) http://www.conrad.de/goto.php?artikel=123001)
  
[[Kategorie:Hilfsmittel|Hilfsmittel]]
+
[[Kategorie:Hilfsmittel]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2009, 17:24 Uhr

Spannungsprüfer

Spannungsprüfer im Einsatz

Neben den bekannten kleinen Elektroschraubendrehern, gibt es Spannungsprüfer, die berührungslos arbeiten. Dies ist sehr hilfreich beim Fehlersuchen und bei der Installation um z.B. die richtige Zuleitungs-Phase zu finden, Spannungen schnell zu erkennen (ohne Abisolieren) oder einfach nur auf stromfreiheit zu prüfen. Die Geräte haben eine kleine Batterie und reagieren auf das elektrische Feld.

Spannungspruefer

z.B. (Conrad 123000-62) http://www.conrad.de/goto.php?artikel=123001)