MKO: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BusWiki
(Neu) |
Rayman (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
*[[UPP|LCN-UPP]] Schalt- und Dimmmodul für die Unterputzdose | *[[UPP|LCN-UPP]] Schalt- und Dimmmodul für die Unterputzdose | ||
− | *[[PK|LCN-PK]] Koppelmodul zum Anschluss an einen PC / Notbook | + | *[[PK|LCN-PK]] Koppelmodul zum Anschluss an einen PC / Notbook (in neueren Koffern durch LCN-PKU ersetzt) |
+ | |||
+ | *[[PKU|LCN-PKU]] USB-Koppelmodul zum Anschluss an einen PC / Notebook | ||
*[[RT|LCN-RT]] Handsender für die Fernbedienung | *[[RT|LCN-RT]] Handsender für die Fernbedienung | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
*[[RR|LCN-RR]] Empfänger für die Fernbedienung | *[[RR|LCN-RR]] Empfänger für die Fernbedienung | ||
− | *[[T8|LCN-T8]] Kabelsatz für 8 Tasten, mit Pieper | + | *[[T8|LCN-T8]] Kabelsatz für 8 Tasten, mit Pieper (in neueren Koffern durch LCN-GT6 ersetzt) |
+ | |||
+ | *[[GT6|LCN-GT6]] Glastaster mit 6 Tasten und Temperatursensor | ||
*[[LCN-PRO]] Parametriersoftware (Vollversion) inkl. kostenloser Updates | *[[LCN-PRO]] Parametriersoftware (Vollversion) inkl. kostenloser Updates | ||
Zeile 26: | Zeile 30: | ||
Man hat somit 4 Ausgänge zur Verfügung, und kann die ersten Befehle über den Bus senden. Licht schalten, dimmen, dimmen mit unterschiedlichen Rampen, ein Treppenhauslicht, das alles sind Elemente, die man mit diesen wenigen Bauteilen verwirklichen kann. | Man hat somit 4 Ausgänge zur Verfügung, und kann die ersten Befehle über den Bus senden. Licht schalten, dimmen, dimmen mit unterschiedlichen Rampen, ein Treppenhauslicht, das alles sind Elemente, die man mit diesen wenigen Bauteilen verwirklichen kann. | ||
− | Nach Durcharbeit der Übungsaufgaben erfüllt man die Voraussetzungen, um an einer LCN Tagesschulung teilzunehmen, bei der man dann weiter mit dem System vertraut gemacht wird. | + | Nach Durcharbeit der Übungsaufgaben erfüllt man die Voraussetzungen, um an einer preiswerten LCN Tagesschulung teilzunehmen, bei der man dann weiter mit dem System vertraut gemacht wird. |
− | Nach | + | Nach dem LCN-Grundkurs wird man in der Liste der LCN-Installateure aufgenommen. |
+ | Für die Fortbildung ist dann der 2-tägige LCN-Aufbaukurs möglich. | ||
− | Den MKO | + | Den MKO wird leider nur an Gewerbetreibende verkauft, obwohl es auch für den interessierten privaten Anwender ein idealer und preiswerter Einstieg ins LCN System wäre. |
---- | ---- | ||
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2015, 17:15 Uhr
Bezeichnung
MusterKOffer
Beschreibung
Der Musterkoffer ist für den interessierte Elektroinstallateur ein interessanter Einstieg ins LCN System. Er enthält alles, um die ersten Gehversuche mit LCN zu machen und sich mit der Bussteuerung vertraut zu machen.
Der Koffer enthält folgende Elemente:
- LCN-SH+ Schalt- und Dimmmodul für die Hutschiene
- LCN-UPP Schalt- und Dimmmodul für die Unterputzdose
- LCN-PK Koppelmodul zum Anschluss an einen PC / Notbook (in neueren Koffern durch LCN-PKU ersetzt)
- LCN-PKU USB-Koppelmodul zum Anschluss an einen PC / Notebook
- LCN-RT Handsender für die Fernbedienung
- LCN-RR Empfänger für die Fernbedienung
- LCN-T8 Kabelsatz für 8 Tasten, mit Pieper (in neueren Koffern durch LCN-GT6 ersetzt)
- LCN-GT6 Glastaster mit 6 Tasten und Temperatursensor
- LCN-PRO Parametriersoftware (Vollversion) inkl. kostenloser Updates
- Zusätzlich sind noch einige Kabel, Klemmen und ein umfangreiches Handbuch mit "Übungsaufgaben" vorhanden.
Man hat somit 4 Ausgänge zur Verfügung, und kann die ersten Befehle über den Bus senden. Licht schalten, dimmen, dimmen mit unterschiedlichen Rampen, ein Treppenhauslicht, das alles sind Elemente, die man mit diesen wenigen Bauteilen verwirklichen kann.
Nach Durcharbeit der Übungsaufgaben erfüllt man die Voraussetzungen, um an einer preiswerten LCN Tagesschulung teilzunehmen, bei der man dann weiter mit dem System vertraut gemacht wird.
Nach dem LCN-Grundkurs wird man in der Liste der LCN-Installateure aufgenommen. Für die Fortbildung ist dann der 2-tägige LCN-Aufbaukurs möglich.
Den MKO wird leider nur an Gewerbetreibende verkauft, obwohl es auch für den interessierten privaten Anwender ein idealer und preiswerter Einstieg ins LCN System wäre.