Gira 1013 umgebaut: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BusWiki
K (Kategorie:Hardware-Lösung eingefügt) |
Uwe (Diskussion | Beiträge) (Hinweis neues Layout) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Dieses Beispiel soll als Anregung dienen und war im Ursprung ein Gira-EIB-Tastsensor2 (1013xx) | Dieses Beispiel soll als Anregung dienen und war im Ursprung ein Gira-EIB-Tastsensor2 (1013xx) | ||
+ | |||
+ | Der hier beschriebene Umbau wurde an einem Taster "alter Bauart" (ausgeliefert bis ~2005) vorgenommen. | ||
+ | Bei "neuen" Tastern ist die Hintergrundbeleuchtung anders angeordnet (siehe Bilder). | ||
+ | |||
+ | Eines sollte allen klar sein: bei diesen Tastsensoren ist die Gira-Garantie beendet! | ||
+ | |||
== Ausbau == | == Ausbau == | ||
Oben und unten am Taster je 2 Lötpunkte abwechselnd erhitzen und dabei die Hintergrundbeleuchtung vorsichtig von der Platine abdrücken. Ist die Hintergrundbeleuchtung von der Platine getrennt, wird der weißer Folienstreifen, welcher mit doppeltem Klebeband befestigt ist auf der einen Seite gelöst, bis die weiße LED-Halterung nach vorne rausgedrückt werden kann. Vor dem entfernen der LED-Halterung die Polarität kennzeichnen (von hinten auf die Hintergrundbeleuchtung gesehen ist unten links Annode und oben rechts Annode). | Oben und unten am Taster je 2 Lötpunkte abwechselnd erhitzen und dabei die Hintergrundbeleuchtung vorsichtig von der Platine abdrücken. Ist die Hintergrundbeleuchtung von der Platine getrennt, wird der weißer Folienstreifen, welcher mit doppeltem Klebeband befestigt ist auf der einen Seite gelöst, bis die weiße LED-Halterung nach vorne rausgedrückt werden kann. Vor dem entfernen der LED-Halterung die Polarität kennzeichnen (von hinten auf die Hintergrundbeleuchtung gesehen ist unten links Annode und oben rechts Annode). | ||
Zeile 28: | Zeile 34: | ||
Idee, Design und Dank an Dirk | Idee, Design und Dank an Dirk | ||
+ | |||
+ | |||
+ | und hier noch Bilder vom neuen Layout der Tastsensoren: | ||
+ | |||
+ | [[Bild:1013_neu-oben.jpg]] | ||
+ | |||
+ | An der rechten Seite sieht man die neuen Hintergrund-LED's | ||
+ | |||
+ | [[Bild:1013_neu-unten.jpg]] | ||
[[Kategorie:Hardware-Lösung]] | [[Kategorie:Hardware-Lösung]] |
Version vom 23. Juli 2006, 09:59 Uhr
Für Bastler, die den Lötkolben beherschen, ergeben sich diverse Möglichkeiten von Hardwareumbauten an Tastern.
Dieses Beispiel soll als Anregung dienen und war im Ursprung ein Gira-EIB-Tastsensor2 (1013xx)
Der hier beschriebene Umbau wurde an einem Taster "alter Bauart" (ausgeliefert bis ~2005) vorgenommen. Bei "neuen" Tastern ist die Hintergrundbeleuchtung anders angeordnet (siehe Bilder).
Eines sollte allen klar sein: bei diesen Tastsensoren ist die Gira-Garantie beendet!
Ausbau
Oben und unten am Taster je 2 Lötpunkte abwechselnd erhitzen und dabei die Hintergrundbeleuchtung vorsichtig von der Platine abdrücken. Ist die Hintergrundbeleuchtung von der Platine getrennt, wird der weißer Folienstreifen, welcher mit doppeltem Klebeband befestigt ist auf der einen Seite gelöst, bis die weiße LED-Halterung nach vorne rausgedrückt werden kann. Vor dem entfernen der LED-Halterung die Polarität kennzeichnen (von hinten auf die Hintergrundbeleuchtung gesehen ist unten links Annode und oben rechts Annode). Dann den Folienstreifen mit dem doppelten Klebeband sofort wieder andrücken. Das gleiche erfolgt auf der anderen Seite.
Umbau
Es werden 4 SMD-LED benötigt. Ich habe SMD’s mit 300mCd in der Bauform 0805 (2 mm * 1,2 mm) genutzt. Dann wird ein dünner Metallstreifen (Cu-Draht ist zu weich, ich habe einen 0,5 mm starken Streifen eines alten Relaiskontakts mit der Schere abgeschnitten) zwischen die LED gelegt. Bei der LED-Bauform 0805 muss dieser 8mm lang sein. Dann werden an jedem Ende eine LED angelötet, zur Positionierung der LED habe ich diese mit Tesa auf einer geeigneten Unterlage fixiert. Zwischendurch immer die richtige Polung der LED mit 12V + 470R prüfen! Dann werden noch zwei abgewinkelte Metallstreifen der an die anderen beiden LED-Enden gelötet, so dass die Abstände der Enden 15 mm betragen. Für die bessere Ausleuchtung habe ich 2 kleine Alufolienstücke auf die Einbuchtung der Hintergrundbeleuchtung geklebt.
Einbau
Dann werden die zusammengelöteten LED in die Hintergrundbeleuchtung gedrückt, positioniert und anschließend mit Klebstoff fixiert. Wobei natürlich darauf zu achten ist, dass dieser nicht vor die LED läuft.
Fazit
Bei gleichem Strom besteht eine deutlich hellere Ausleuchtung. Die LED’s gab es bei LEDs-and-more.de
Die anderen 6 LED der Platine habe ich durch die gleiche Bauform ersetzt.
Bilder
Das sieht dann so aus:
Die bunten Ergebnisse leuchten mit WAF
Idee, Design und Dank an Dirk
und hier noch Bilder vom neuen Layout der Tastsensoren:
An der rechten Seite sieht man die neuen Hintergrund-LED's