Aktionen

Diskussion

EVG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BusWiki

K (Formatierung)
(Bezug HU)
Zeile 17: Zeile 17:
 
::Was is jetzt die Konsequenz für den Artikel [[0-10V]]
 
::Was is jetzt die Konsequenz für den Artikel [[0-10V]]
 
--Beleuchtfix 11:17, 4. Mär 2007 (CET)
 
--Beleuchtfix 11:17, 4. Mär 2007 (CET)
 +
 +
** Übrigens das [[HU]] gibt 0-10V aus  (gemäß Bild und Waschzettel)  --Beleuchtfix 11:23, 4. Mär 2007 (CET)

Version vom 4. März 2007, 10:23 Uhr

Ich habe den Link auf den Artikel 0-10V zurückgesetzt, weil es keine 1-10V Artikel gibt. Den Text habe ich bei 1-10V belassen. Bis zur Anpassung dieses Artikel (und da ist etwas übergreifen meines Wissens nach auch 0 Volt gebräuchlich) sollte man nur den Text ändern, nicht jedoch den dazu passenden Artikel.

Falls EVGs anders behandelt werden als z.B. alte Theaterdimmer, könnte man in dem Artikel 0-10V die Aussage präzisieren. --Beleuchtfix 12:39, 3. Mär 2007 (CET)

  • Inzwischen habe ich herausgefunden, das beide Bezeichnungen 0-10V oder 1-10V verwendet werden. Altenburger spricht von 0-10V, Osram von 1-10V. Ob es wirklich unterschiedliche Definitionen sind, weiß ich nicht. --Beleuchtfix 12:59, 3. Mär 2007 (CET)
0-10V gibt es nicht und ist als Bezeichnung immer falsch. Es gibt auch keinen Hersteller, der 0-10V schreibt (auch nicht Altenburger, siehe dazu später). Jedes EVG arbeitet mit 1-10V, die Spannung von 1V kann nicht unterschritten werden. Der Artikel ist mit der Bezeichnung 0-10V daher leider völlig falsch. Wenn von 0-10V gesprochen wird, ist das praktisch immer ein Irrglaube. Altenburger schreibt übrigens nicht 0-10V. Die 0-10V Schnittstelle bei den Altenburger Dimmern ist eine Fremdansteuerung, mit der der Dimmer (und nicht das EVG) angesteuert wird. Es handelt sich hierbei immer um Phasenan- bzw. abschnittdimmer. Man muss also einen Analogfähigen Aktor nehmen und damit den Dimmer ansteuern. Und der kann natürlich (im Gegensatz zum EVG) mit Spannungen unterhalb von 1V arbeiten. --Eibfuzzy 09:45, 4. Mär 2007 (CET)
    • Verstehe ich das richtig, dass es eine Norm 1-10V für EVGs gibt, und eine 0-10V AnsteUKursiver Textrung für Dimmer?
    • was passiert denn, wenn du an ein EVG 0V anschließt?
Hier noch ein Zitat von Altenburger: http://www.altenburger.de/fileadmin/user_upload/Katalog_Deutsch/03_DALI.pdf
Digital -> Analog-Converter in Reiheneinbauform (Typ DK) oder in Leuchteneinbauform (Typ KDK),(Details s.S. 14 f.)
Funktionen : Umsetzung digitaler (DALI) Signale in analoge (1-10 V oder 0-10 V). Über die DALI-Schnittstelle können mit dem Converter ALTENBURGER Leistungsdimmer sowie EVG’s mit 1-10 V Schnittstelle gedimmt werden.
Was is jetzt die Konsequenz für den Artikel 0-10V

--Beleuchtfix 11:17, 4. Mär 2007 (CET)

    • Übrigens das HU gibt 0-10V aus (gemäß Bild und Waschzettel) --Beleuchtfix 11:23, 4. Mär 2007 (CET)