WIH: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BusWiki
Rayman (Diskussion | Beiträge) |
Rayman (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Drei Helligkeitssensoren für Sonnenstände im Osten, Süden, Westen. | * Drei Helligkeitssensoren für Sonnenstände im Osten, Süden, Westen. | ||
* Temperaturfühler | * Temperaturfühler | ||
+ | * Regensensor | ||
* Windsensor ohne mechanische Teile. | * Windsensor ohne mechanische Teile. | ||
* GPS-Zeitempfänger | * GPS-Zeitempfänger | ||
− | |||
=Historie= | =Historie= |
Version vom 2. Oktober 2016, 09:49 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung
LCN-WIH. Steht für Wetterstation I???? für die Hutschiene
Beschreibung
Diese Wetterstation hat mehrere Sensoren.
- Drei Helligkeitssensoren für Sonnenstände im Osten, Süden, Westen.
- Temperaturfühler
- Regensensor
- Windsensor ohne mechanische Teile.
- GPS-Zeitempfänger
Historie
Seit 12/2012 verfügbar. Seit ca. 12/2013 sind die beiden Werte Azimut und Elevation verfügbar.
Bekannte Probleme
Was geht nicht, bzw. wann ist mit Problemen zu rechnen
Tipps und Tricks
Was steht nicht im Waschzettel, sollte man aber wissen
Es ist im anzuschliessenden Busmodul eine FW 160A.. ab Okt. 12 erforderlich. Wenn nicht, erscheint nur die GPS-Uhrzeit im BUS, das aber mit korrekter Sommer/Winterzeit. Die Variablen für Azimuth und Elevation müssen von Hand zugewiesen werden.