Aktionen

Platzbedarf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BusWiki

K
Zeile 8: Zeile 8:
 
===minimal===
 
===minimal===
 
für 4 Rollläden benötigt man 1 x  [[SH]] ([[HU]])+ 1 x [[R8H]] = '''11.5 TE '''
 
für 4 Rollläden benötigt man 1 x  [[SH]] ([[HU]])+ 1 x [[R8H]] = '''11.5 TE '''
===normal===
+
===gut===
 
will man es komfortabler und die Röllläden genau positionieren, dann sollte man noch [[BS4]] (4 TE) einplanen. Damit lassen sich 2 Rollläden präzise ansteuern. = '''15,5 TE'''
 
will man es komfortabler und die Röllläden genau positionieren, dann sollte man noch [[BS4]] (4 TE) einplanen. Damit lassen sich 2 Rollläden präzise ansteuern. = '''15,5 TE'''
 +
 
===optimal===
 
===optimal===
 
Da ein [[SH]] aber nur Rechenkapazität für zwei Rollläden hat, benötigt man bei einer optimalen Anstuerung noch einmal die gleiche Hardware:
 
Da ein [[SH]] aber nur Rechenkapazität für zwei Rollläden hat, benötigt man bei einer optimalen Anstuerung noch einmal die gleiche Hardware:

Version vom 10. Februar 2007, 21:31 Uhr

Platzbedarf Planen

Eine Gebäudesteuerung benötigt einiges an Platz in der Haupt- und Unterverteilung und in den Unterputzdosen! Hier einige Beispiele, mit welchenm Platzbedarf man rechnen sollte:

Sicherungen

Für jeden Sicherung benötigt einen zusätzlichen Hilfskontakt. Platzbedarf 0,5 TE (Teilungseinheit), d.h 50% zusätzlich. Leider lassen sich auch nicht mehr die 3 phasigen Einspeisungschinen verwenden.

Beispiel Rollladensteuerung in der HV / UV

minimal

für 4 Rollläden benötigt man 1 x SH (HU)+ 1 x R8H = 11.5 TE

gut

will man es komfortabler und die Röllläden genau positionieren, dann sollte man noch BS4 (4 TE) einplanen. Damit lassen sich 2 Rollläden präzise ansteuern. = 15,5 TE

optimal

Da ein SH aber nur Rechenkapazität für zwei Rollläden hat, benötigt man bei einer optimalen Anstuerung noch einmal die gleiche Hardware: 2 x SH (HU)+ 2 x R8H (R4M2H)) 2 x BS4 = 31 TE!

natürlich kann man die nicht benötigten Relais noch anderweitig benutzen.