Platzbedarf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BusWiki
(→minimal: neues SHS ist halb so schmal wie SH) |
K (→Sicherungen: Link Datenader) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Eine Gebäudesteuerung benötigt einiges an Platz in der Haupt- und Unterverteilung und in den Unterputzdosen! Hier einige Beispiele, mit welchem Platzbedarf man (auch mit Blick auf spätere Erweiterungen) rechnen sollte: | Eine Gebäudesteuerung benötigt einiges an Platz in der Haupt- und Unterverteilung und in den Unterputzdosen! Hier einige Beispiele, mit welchem Platzbedarf man (auch mit Blick auf spätere Erweiterungen) rechnen sollte: | ||
==Sicherungen== | ==Sicherungen== | ||
− | Für jeden LCN-Stromkreis benötigt die Sicherung einen zusätzlichen [[Hilfskontakt]] für die Datenader. | + | Für jeden LCN-Stromkreis benötigt die Sicherung einen zusätzlichen [[Hilfskontakt]] für die [[Datenader]]. |
Dafür bieten sich 3 Varianten an: | Dafür bieten sich 3 Varianten an: |
Version vom 2. März 2008, 14:28 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Platzbedarf in der Haupt- Unterverteilung:
Eine Gebäudesteuerung benötigt einiges an Platz in der Haupt- und Unterverteilung und in den Unterputzdosen! Hier einige Beispiele, mit welchem Platzbedarf man (auch mit Blick auf spätere Erweiterungen) rechnen sollte:
Sicherungen
Für jeden LCN-Stromkreis benötigt die Sicherung einen zusätzlichen Hilfskontakt für die Datenader.
Dafür bieten sich 3 Varianten an:
- schmaler Hilfskontakt:
- Platzbedarf 0,5 TE (Teilungseinheit); d.h 50% zusätzlich
- Kosten relativ hoch, da ein Hilfskontakt typischerweise ein mehrfaches eines Hauptautomaten kostet
- Hilfskontakt zum Aufstecken auf den Sicherungsautomaten
- kein zusätzlicher Platzbedarf
- Kosten relativ hoch, da ein Hilfskontakt typischerweise ein mehrfaches eines Hauptautomaten kostet
- Verwendung von Standard Phasenschienen
- weiterer Sicherungsautomat, der auch mechanisch mit dem Hauptautomat verbunden wird
- Platzbedarf 1 TE; d.h 100% zusätzlich
- Kosten entsprechend dem Hauptautomat
Je nach Lösung müssen passenden Phasenschienen eingesetzt werden.
Beispiel Rollladensteuerung in der HV / UV
ein Standard-Verteiler hat 12 TE in einer Reihe
minimal
für 4 Rollläden an Relais benötigt man entweder
oder
ggf. zusätzlich zur Betätigung noch 1-2 TU4H (je 2 TE)
gut
will man es komfortabler und die Rollläden genau positionieren, dann sollte man noch BS4 (4 TE) einplanen. Damit lassen sich 2 Rollläden präzise ansteuern. = 15,5 TE (+ 2 TU4H = 19,5 TE)
optimal
Da ein SH aber nur Rechenkapazität für zwei Rollläden hat, benötigt man bei einer optimalen Anstuerung noch einmal die gleiche Hardware: 2 x SH (HU)+ 2 x R8H (R4M2H)) 2 x BS4 = 31 TE! (+ 4 TU4H = 39 TE ... das sind mehr als 3 Reihen !)
Natürlich kann man die nicht benötigten Relais/Tasten noch anderweitig benutzen.
Für evtl. Sensorik am I-Port kommt noch mal ein IVH (1 TE) dazu.
Zusammenfassung
Für ein optimal genutzes Modul (incl. Zubehör) sollte in der UV ein Platz von mind. 24 TE (= 2 Reihen) vorhanden sein.
Platzbedarf bei der Unterputzmontage
Häufig benötigt man bei der Unterputzmontage mehr als nur das eigentliche Bus-Modul UPP. Wenn möglich sollte man eine zweite (mind. tiefe) Dose oder am besten eine sogenannte Elektronikdose einplanen.
Allgemein
Auch in einer tiefen Unterputzdose geht es sehr eng zu. Ein UPP hat 6 Kontakte, für jeden Kontakt benötigt man eine Klemme. Hier bedarf es einiger Geduld/Fingerfertigkeit, alles in die Dose hineinzuzwingen.
Zubehör
Auch das "kleine" Zubehör (T8, TEU, B3I, RR, IV, TS, BMI usw.) benötigt Platz für sich und seine Anschlußdrähte und Klemmen.
Wird zusätzlich ein spezieller EIB-Taster verwendet, ist häufig der Einsatz eines Zusatznetzteils (NU16) notwendig.
Dimmen
Man benötigt zur Erfüllung der CE-Norm beim Dimmen der Ausgänge unbedingt die Entstördrossel FI1!
Rollladen
Motoren mit mechanischen Endkontakten können nicht direkt an die Ausgänge des UPP angeschlossen werden. Um die Module nicht zu beschädigen muss man noch ein R2U dazwischenschalten (dann kein FI1).
Zusammenfassung
In einer Unterputzdose sind 3 "Pillen" (+ Zubehör/Klemmen) keine Seltenheit. Das passt nur in eine Elektronik-Dose.