R2H: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BusWiki
(→Tipps und Tricks: Neue Einteilung) |
(→Bezeichnung: Bild eingefügt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Bezeichnung= | =Bezeichnung= | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:LCN-R2H_2.jpg|thumb|100px|Bild des Moduls]] |
'''R'''elais '''2'''-fach '''H'''utschiene | '''R'''elais '''2'''-fach '''H'''utschiene | ||
Version vom 9. November 2008, 13:26 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung
Relais 2-fach Hutschiene
Beschreibung
Hutschienenmodul mit 2 Lastrelais mit jeweils potentialfreien Kontakten 250V/12A AC1, Schaltleistung 3000VA (Kurzzeitig 4000VA). Das R2H ist der kleine Bruder des R8H, die Eigenschaften sind im wesentlichen identisch. Bei Bedarf können 2 R2H hintereinander geschaltet werden, es stehen somit 4 Relais bzw. die Steuerung für 2 Motoren zu Verfügung. Dabei ist es immer noch schmaler und preiswerter als ein R8H und damit eine gute Wahl, wenn nicht alle 8 Relais benötigt werden (z.B. bei Positionierung).
- 2 Umschaltkontakte, individuell steuerbar. Jedes Relais mit Kontrolleuchte.
- Zum Anschluss an den P-Anschluss. von LCN-SH/SHS oder LCN-HU.
- Eigenversorgung: 230V, 1W. Schraublose Klemmen bis 2,5mm².
- Mittenkontakte zum Durchschleifen auf jeweils zwei Klemmen.
- Abmessungen: 38mm x 113mm x 66mm (b x l x h, Höhe ab Hutschiene = 61mm) 2TE
Eine Nutzung ohne Hutschienenmodul ist nicht möglich, die Betriebsparameter liegen im dazugehörigen Modul.
Mit dem R2H können beliebige Verbraucher geschaltet (nicht gedimmt) werden.
Mit einer speziellen Parametrierung des Moduls kann ein Motoren (Rollladen, Jalousien, Markisen etc.) angesteuert werden. Hier ist eine besondere Verdrahtung der Kontakte notwendig, damit eine Umschaltzeit (Motor kurzzeitig aus bei einer Umschaltung von rauf/runter) gewährleistet ist.
Beim Anschluss von mehreren Motoren (an einer Schaltung) sollten externe Koppelrelais verwendet werden.
Historie
Bekannte Probleme
Bei ordnungsgemässem Einbau (Beschriftung lesbar, Netzanschluß unten) zählen die Relais von rechts nach links. Relais 1 hat die rechten Anschlüsse, Relais 2 ist links
Tipps und Tricks
Bei bei der Steuerung von Motoren ist das erste Relais das Netzrelais. Das zweite Relais ist das Richtungsrelais.