Schwellwert
Aus BusWiki
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die LCN Busmodule haben verschiedene Funktionen zum Steuern und Regeln integriert. Es lassen sich unterschiedliche Zustände messen, so kann z.B. Helligkeit, Regen, Wind und Temperatur durch Anschluss der jeweiligen Messfühler an den Modulen erfasst werden. Gleichzeitig können in diesem Modul auch Steuer und Regelfunktionen stattfinden.
Jedes Busmodul hat 3 unterschiedliche Variablen um Messwerte abzulegen und zu verarbeiten, TVar, R1Var und R2Var. Die TVar ist für die Verarbeitung von Schwellwerten zuständig, R1Var und R2Var können regeln und die Modulausgänge in Abhängigkeit einer Funktion variabel betätigen (dimmen).
Schwellwerte sind Grenzwerte, die bei Überschreitung ein Lang-Signal auslösen und bei Unterschreitung wird das Los-Signal gesendet. Das Schaltspiel (der Abstand zwischen dem Lang und Los Befehl) lässt sich durch Ausfüllen des Hysterese Kästchens bestimmen. Weitere Details zu Hysterese finden Sie bei Wikipedia.de.
Zählimpulse des Windsensor werden immer in der TVar abgelegt, ebenso Werte die sich durch Zählen und Rechner ergeben. Der Temperatursensor gibt seinen Wert normalerweise an die R1Var, kann aber auch direkt in der TVar abgelegt werden, oder aber auch von R1Var zur TVar kopiert werden. Die passenden Einstellungen dazu werden mit der LCN-PRO beim jeweiligen Modul unter Schwellwerte eingetragen.
Historie
In alten Modulen wurden die Werte des Temperatursensors immer in der TVar verarbeitet. Damals erfolgte der Anschluss über den T-Port und es ist wahrscheinlich daraus auch der Name TVar (Temperaturvariabel oder T-Port Variable) entstanden).
Bekannte Probleme
Was geht nicht, bzw. wann ist mit Problemen zu rechnen
Tipps und Tricks
Was nicht im Waschzettel steht, man aber wissen sollte.