Aktionen

LCN-PRO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BusWiki

Zeile 37: Zeile 37:
 
=Versionen=
 
=Versionen=
  
Die Firma Issendorff empfiehlt, immer die neuste Version der LCN-PRO zu verwenden. Updates lassen sich bis jetzt immer kostenlos von der [http://lcn.de Website der Firma Issendorff] herunterladen.
+
Die Herstellerfirma Issendorff empfiehlt, immer die neuste Version der LCN-PRO zu verwenden. Updates lassen sich bis jetzt immer kostenlos von der [https://www.lcn.eu/lcn-tech/getdownloads/ Download-Seite der Firma Issendorff] herunterladen.
  
 
{| class="wikitable" style="clear:both;"
 
{| class="wikitable" style="clear:both;"
Zeile 276: Zeile 276:
 
|}
 
|}
  
'''Info:''' Anmerkungen/Änderungen wurden der Internetseite http://www.lcn.de entnommen.
+
'''Info:''' Anmerkungen/Änderungen wurden der Hersteller Homepage https://www.lcn.eu entnommen. Vergleiche auch LCN-Pro Historie auf https://www.lcn.eu/lcn-tech/pro-historie
  
 
=Bekannte Probleme=
 
=Bekannte Probleme=

Version vom 16. April 2020, 23:00 Uhr

Bezeichnung

LCN-PRO

LCN-PRO Windows Konfigurationsprogramm für den LCN-Bus

Beschreibung

Allgemein

Über die Software LCN-PRO werden die Funktionen der LCN Buselemente parametriert. Eine Parametrierung kann unabhängig von Zeit und Raum auch ohne direkten Zugang zu den Modulen definiert werden. Es gibt auch keine "Programmiertaste" an den Modulen, sondern LCN-PRO versetzt die Module während des Uploads über die Busverbindung automatisch in einen Programmiermodus. Diese Programmierng der Module ist auch während des laufenden Betriebes möglich.

Betriebsmodus

Eine Parametrierung erfolgt mit LCN-PRO in einer der Betriebsmodi "Offline" oder "Online".

Offline

Im Betriebsmodus "Offline" besteht die Möglichkeit ohne Zugang zu den Modulen (z.B. im Büro) umfangreiche Programmänderungen zu definieren.

Online

Im Betriebsmodus "Online" kann anschließend eine fertige Parametrierung (z.B. auf der Baustelle) auf die Module übertragen werden. Für diese Programmierung (Upload) wird ein LCN-PK (oder ein älterer LCN-PC) Adapter benötigt, um den Computer mit dem Bus zu verbinden. Die LCN-PRO Software kann den Adapter direkt über eine serielle Schnittstelle (RS-232) ansprechen oder über ein zwischengeschaltetes Netzwerk-Koppelprogramm LCN-PCHK. Somit kann die Programmierung auch online über ein lokales Netzwerk (oder über das Internet) aus der Ferne erfolgen. Praktisch ist auch die Möglichkeit, über ein vorhandenes WLAN auf die einzelnen Module zugreifen zu können.

Im "Online" Modus lässt sich mit der Software LCN-PRO auch eine bestehende LCN Installation auslesen und als Programmdatei abspeichern und weiterbearbeiten.

Server Modus

Den Server Modus gibt nicht bei LCN-PRO.

Voraussetzungen

Betriebssystem

  • Windows 95/98/ME, 2000 & XP.
  • ab Software-Version 3.30 auch 'Windows VISTA ready'

PC-Hardware

  • min. Pentium II 400MHz
  • min. 64 MB RAM,
  • CD-ROM Laufwerk
  • Bildschirmauflösung min. 800x600
  • integrierte serielle Schnittstelle

PC-Schnittstelle

Freie Serielle Com1 oder Com2 Schnittstelle. Mit dem LCN-PK kann die Serielle Schnittstelle auch durch USB-Adapter angesprochen werden. Bitte bei der Hotline nachfragen, ob das spezielle Gerät unterstützt wird.


Versionen

Die Herstellerfirma Issendorff empfiehlt, immer die neuste Version der LCN-PRO zu verwenden. Updates lassen sich bis jetzt immer kostenlos von der Download-Seite der Firma Issendorff herunterladen.

Versionsnummer Veröffentlichung Anmerkungen/Änderungen
6.8.2 09.04.2020
  • Unterstützung der neuen Module LCN-SHU, LCN-SR6- LCN-SHD
  • durch Optimierung des Busverkehrs auch spürbar schneller.
6.7.6 12.12..2019
  • Unterstützung für LCN-GT6L, LCN-SR6, LCN-SHU, LCN-PMI
  • Über das LCN-EGR können nun bis zu vier Stellantriebe und ein Temperatursensor angelernt werden.
6.5. 06.02.2018
6.3.6 24.04.2017
  • Die Kommandoauswahl "Motor/Rolladen" ist um die Auswahl "Lamellen-Timer" erweitert worden. Damit ist nun auch die Lamellenverstellung beim LCN-UMR schnell und einfach programmiert.
  • Die Kommandoauswahl "Ausgang" hat eine Eingabehilfe beim "Timer (Kurzzeit)" bekommen.
  • Die Assistenten (LCL-Scripte) sind wieder in Deutsch verfügbar.
  • Der Modul-Protokoll-Ausdruck ist wieder fehlerfrei möglich.
6.3.5 10.04.2017
  • In der Kommando-Auswahl ist der Menüpunkt "GT-Helligkeit" aus den Menü-Tiefen (LED-Steuerung / LED-Helligkeit) nach oben gekommen und somit direkt, schnell und einfach erreichbar: Direkt unterhalb von "LED-Steuerung".
  • Menüpunkt "Variablen": Die Funktion "-> Statisch -> Holen" erlaubt als Auswahl nur noch die vom Quellmodul unterstützten Variablen.
  • Neue und überarbeitete Assistenten (LCL-Scripte, siehe unten Version 6). Vereinheitlichte Bedienung, mehr Auswahlmöglichkeiten, mehr Sicherheit durch mehr Prüfungen.
6.21 16.11.2016

Neu

  • Diese Version benötigen Sie, wenn Sie den neuen Universal-Sensor LCN-GUS einsetzen möchten. Die Messwerte werden als "GUS Licht", "GUS Feuchte", "GUS Taupunkt", "GUS Temp" angezeigt.
  • Der Verbinden-Dialog wurde anwendungsfreundlicher. Module auslesen: Es wird nach allen Modulen gesucht und die Module ausgelesen (Standard). Module suchen: Es wird nach allen Modulen gesucht und Name und Kommentar ausgelesen. Deutlich schneller, aber nur sinnvoll, um bei einem neuen LCN-Bus die Modul-Struktur zu bekommen. Bei weitergehendem Bedarf braucht nur das eine Modul, in dem Änderungen nötig sind, komplett ausgelesen werden. Nur verbinden: Die LCN-PRO prüft, ob sie Verbindung zum LCN-Bus hat. Geht rasant schnell. Sinnvoll, wenn eine Busaufzeichnung gestartet werden soll. Oder bei großen Projekte mit mehreren Segmenten: Hier werden nur die Segment-Koppler gesucht, um die Segment-Struktur aufzubauen. Bei weitergehendem Bedarf braucht nur das eine Segment, in dem Änderungen nötig sind, ausgelesen werden.
  • Standardpositionen der Fenster verändert. Kleine Bildschirme: Der Busmonitor ist immer rechts unten eingeblendet (über der Taskleiste). Große Bildschirme: Der Busmonitor ist unter "Papierkorb" angedockt.

Fehler beseitigt

  • Seit Version 6.0 sind mehr als zwei Tasten-Ziele pro Taste möglich (für Module ab Firmware 17..). Sollte hier nun ein Fehler auftreten, wird er erkannt und gemeldet.
6.10 07.09.2016

Neu

  • "Meldungen"-Fenster überarbeitet: Einzelne Meldungen können entfernt und Texte kopiert werden.
  • T-Anschluss-Peripherie: Bei Auswahl eines Tasters wird die Auswahl eines Layouts vorgeschlagen.
  • Doppelte/redundante Tastenprogrammierungen von T-Anschluss-Tastern werden erkannt und eine Änderung des verwendeten Layouts vorgeschlagen.
  • Codenummern für 'Transponder' für LCN-ULT und LCN-ATW können nun 8-stellig eingegeben werden.

Fehler beseitigt

  • Ausgänge: Aktivieren von "Motor" ist wieder möglich für ältere Module mit nur 2 Ausgängen. (war nicht möglich in LCN-PRO 6.0)
  • LCL: Programmieren von Schwellwerten (4x4 Register ab 2012) funktioniert jetzt korrekt.
  • "Modul programmieren" mit Offline-Änderungen funktioniert korrekt, wenn mehr als 2 Tastenziele verwendet werden.
  • Kopieren/Einfügen ganzer Tastentabellen funktioniert online jetzt korrekt wenn mehr als 2 Tastenziele verwendet werden.
  • Offline-Programmierung: Änderungen werden wieder korrekt erkannt, wenn ausschließlich Gruppenzugehörigkeiten geändert wurden.
6.01 24.06.2016

Fehler beseitigt

6.00 19.06.2016

NEU

  • Weltweit erstes Parametrier-Werkzeug mit eingebauter Programmiersprache: Mit LCL können Sie automatisch parametrieren - besonders nützlich bei regelmäßigen Strukturen in großen Gebäuden. Aber auch in kleinen Anlagen eine Arbeitserleichterung: Mit LCL-Assistenten komplexe Vorgänge einfach parametrieren.
  • Es sind jetzt mehr als 2 Tasten-Ziele pro Taste möglich (für Module ab Firmware 17.. (2013)).

Es können bis zu 12 Tasten-Ziele auf eine Taste programmiert werden (wie im Bild rechts) - damit erfüllen wir den Wunsch einiger LCN-Profis.

 Hinweis: Wenn Sie eine unprogrammierte Taste öffnen, sehen Sie zunächst nur 1 Tasten-Ziel, eine Belegung. Erst wenn die Taste programmiert ist, ein Tasten-Ziel bekommen hat, erscheint die Auswahl "Hinzufügen" - für weitere Tasten-Ziele.
  • PC-Interfaces (die Verbindung zwischen LCN-Bus und dem PC) werden jetzt auch mit Typ erkannt und die Typ-Bezeichnung (LCN-PC, LCN-PK, LCN-PKU) angezeigt.
  • Schnellere LCN-Busverbindung mit LCN-PK/PKU.
  • Die Zeitschaltuhr (LCN-GT4D/-GT10D) lässt sich nun direkt im Projektplan öffnen. Klicken Sie einfach auf "Zeitschaltuhr".

Übrigens: Mit gleichem Klick auf "GT10D" oder "GT4D" kommen Sie direkt zur Konfiguration.

  • Entwicklungsoberfläche für LCL - die Programmiersprache von LCN. LCL ermöglichst SKripte, die alle notwendigen Parametrierungen enthalten, mit denen eines oder mehrere LCN-Module automatisch programmiert werden. Das erspart viel Arbeit, da in vielen Anlagen viele Module ganz ähnlich programmiert sind. Skripte können auch Kommandos enthalten, mit denen die Funktion einer Anlage überprüft werden kann. Ein schönes Beispiel sind die Assistenten.

LCL ist Bestandteil der Parametriersoftware LCN-PRO (ab Version 6). Somit sind keine teuren und unnötigen Programmiertools notwendig. Es braucht nur noch die LCL-Dokumentation, die auf Anfrage bei der technischen Hotline an erfahrene LCN-Anwender kostenlos ausgegeben wird. (Siehe auch LCN-PRO Hilfe, Index: LCL)

  • Der neue Zauberstab – LCL-Assistent

Mit der Einführung der Sprache LCL stehen nun auch kleine Helferlein zur Verfügung. Sie zeigen Ihnen, wie man es machen könnte, oder nehmen Ihnen gleich die Arbeit ab. Dabei müssen Sie sich gar nicht mit LCL beschäftigen, denn die Assistent-Skripte sind vorgefertigt und jederzeit abrufbar. (Siehe auch LCN-PRO Hilfe, Index: Assistenten) UPDATE 6.01: Weitere Assistent-Skripte für Programmierung des LCN-GBL

  • Ausgänge: Benutzerdefinierte Dimmer-Kennlinien können wieder verwendet werden (fehlerhaft in LCN-PRO 5.4)
5.40 18.12.2015
  • Unterstützung des Unterputz-Motor/Rolladen-Moduls LCN-UMR.
  • LCN-TU4C: Nun kann die Empfindlichkeit in drei Stufen eingestellt werden (Anschlüsse/I-Anschluss).
  • Fehler beseitigt: In der Offline- Programmierung wurden Ausgangs-Kommandos an Gruppen immer im 0-50-Betriebsmodus programmiert.
5.30 14.10.2015
  • Unterstützung des LED 4-Kanal Dimmer LCN-HL4.
  • Aussagekräftigere Texte bei Anschlüsse/I-Anschluss: Aus "Transponder aktieren" wurde "Transponderleser UT", usw.
  • Wenn Anschlüsse/I-Anschluss/"Dimmer am I-Anschluss" aktiviert ist, gibt es in der Kommando-Auswahl "Ausgänge" die neue Auswahl "Farbe". Hier kann nun bedienfreundlich und -sicher die gewünschte RGB-Farbe gewählt werden. Gleiches auch bei "Lichtszenen". Die verschiedenen Farbmodelle (RGB, RGBW, HSB, usw) können unter "Optionen/Einstellungen/Global: Ausgänge" gewählt werden. Dadurch wird es möglich, die Helligkeit der Lichtquelle zu verändern und dabei den Farbton beizubehalten.
5.21 17.07.2015
  • Unterstützung des EnOcean-Gateways LCN-EGR.
  • Mit ausführlicher Hilfe zum Einrichten der EnOcean-Teilnehmer (Suchbegriff 'EnOcean').
5.2 18.05.2015
  • Neu: Unterstützung des Fingerprint-Sensors LCN-GFPS.
  • Neu: Karteikarte "Projekt-Plan" zeigt Anzahl von ONLINE- und OFFLINE-Segmenten an (falls Segmente vorhanden sind). Und zeigt auch die Kommentare der Segmentkoppler an.
  • Neu: Auswahl "4-Variablen": Verfügbare Quellen anderer Module werden anhand der Meldungen im LCN-Bus erkannt (nur online).
  • Fehler beim Holen der Zeit von NTP-Quellen korrigiert.
  • Kommando: Die Einheiten m/s, CO2, Volt, Ampere, Feuchtigkeit, Grad(Winkel) und Prozent funktionieren bei Werteingabe korrekt.
  • Bus-Monitor: Der "Filter"-Button war auf einigen Systemen unsichtbar. Nun ist er immer sichtbar.
5.11 23.09.2014
  • Der 0-50 / 0-200-Betriebsmodus wird nun unter "1 - Eigenschaften" angezeigt.
  • Keine Fehlermeldungen mehr, wenn LCN-PRO unter Sperrbildschirm läuft (Bildschirmschoner / Benutzer-gesperrt)
  • GT10D-Konfig: Das alte Tastenmapping des GTs ist wieder änderbar, auch wenn nicht der Standard "A1-A4" programmiert ist.
  • Programmierung der Schwellwerte optimiert: Vorher war gelegentlich ein Modul-Reset erforderlich, um die neuen Werte zu übernehmen.
  • Version 5.11: Beim Programmieren von Piepen-Kommandos gibt es nun keinen Fehler mehr.
5.1 14.08.2014
  • Der 0-50 / 0-200-Betriebsmodus wird nun unter "1 - Eigenschaften" angezeigt.
  • WinXP, SVR2003: Es gibt nun Fehlermeldungen, wenn LCN-PRO unter Sperrbildschirm läuft (Bildschirmschoner / Benutzer gesperrt)
  • GT10D-Konfig: Das alte Tastenmapping des GTs ist wieder änderbar, auch wenn nicht der Standard A1-A4 programmiert ist.
  • Programmierung der Schwellwerte optimiert: Vorher war gelegentlich ein Modul-Reset erforderlich, um die neuen Werte zu übernehmen.
5.0 21.06.2014
  • Die neue Gebäude-Struktur-Anzeige (links im Projektplan) erleichtert das Finden von Busmodulen. Hier wird nach Etagen und Räumen sortiert. Das geht ganz einfach: die Struktur-Anzeige wertet den Modul-Namen aus. Beginnt zum Beispiel der Name mehrerer Module mit "EG", wird eine Gruppe "EG" in der Anzeige gebildet, usw..

(Beim Vergeben des Namens erhalten Sie jetzt eine Rückmeldung, die Sie bei der sinnvollen Benennung unterstützt.) Das Ganze funktioniert schon mit Modulen ab 1996 (FW 060101)!

  • Die (automatisch erkannte) Peripherie wird jetzt bei jedem Modul direkt angezeigt, hinter dem Kommentar. Auf einen Blick ist nun erkennbar, wo zum Beispiel ein LCN-GT10D angeschlossen ist. Mehr noch: Sie können schon hier eine Baugruppe anklicken, um das Konfigurationsmenue aufzurufen. So können Sie noch schneller arbeiten.
  • Die LCN-Glastaster am I-Anschluss haben nun eigene Tasten, sie belegen nicht mehr die Tastentabellen A-D. Die jetzt freien Tasten D1-4 geben Ihnen mehr Programmier-Freiheit. (Für Module ab Baujahr 2013, FW17.... Der alte Modus kann auf Wunsch auch aktiviert werden.)
  • LCN-Taster haben jetzt eigene Menues: Sie sehen alle Tasten auf einen Blick. Der Klick auf eine Taste führt direkt ins Parametriermenue - Sie brauchen sich nicht zu merken, in welcher Tabelle die Taste liegt. Funktioniert für Module ab 1996.
  • Der Busmonitor war schon immer eine besonders positive Hilfe von LCN: hier können Sie den gesamten Busverkehr in Klarschrift beobachten. In großen Anlagen ist hier Einiges los.

Der mächtige neue Busmonitor-Filter hilft Ihnen, die für Sie wichtigen Informationen herauszufiltern. Er bietet eine mehrstufuge Filterung nach verschiedenen Kriterien und ist dabei erstaunlich einfach einzurichten. So können Sie Telegramme an/von bestimmten Modulen herausfischen, wichtige Telegramme hervorheben, usw. Funktioniert schon mit Modulen ab 1996 (FW 060101).

  • Ein weitere Bonbon im Busmonitor: Bei jedem Telegramm wird nicht nur angezeigt, welches Modul es gesendet hat. Jetzt steht hinter der Anzeige auch, welche Taste ausgelöst wurde. Ein Klick und Sie sind da.
  • In der Projektplan-Übersicht ist nun auch die Statistik enthalten. Alle markanten Modul-Daten auf einen Blick.
  • UND: Unterstützung für LCN-MRS
4.92 30.01.2014
  • 50/200er-Ausgangsmodus: Offline-Module werden nun in die Prüfung mit einbezogen.
  • Auf einer geringen Anzahl von Windows-Installationen wurden beim Speichern 1 KB große fehlerhafte LP3-Dateien erzeugt. Hier in Version 4.92 ist der Fehler behoben, speichern funktioniert jetzt immer korrekt.
  • Die ID-Vergabe bei unprogrammierten Modulen mit Firmware vor 2012 (also älter als Firmware 16..) ist in der Version 4.9 fehlerhaft. Hier in Version 4.92 ist der Fehler behoben. Ein Update von 4.9 auf 4.92 wird dringend empfohlen.
4.90 23.12.2013
  • Relais- und Ausgangs-Kommentare erscheinen jetzt auch im Kommandofenster. (Zur Eingabe des Kommentars unter Ausgänge bzw Anschlüsse/P-Anschluss auf das Notizblatt-Symbol klicken.)
  • LCN-GT-Taster ab 2013 haben ein Orientierungs-Licht (O-Licht). Das ist die untere, mittlere LED im Corona-Lichtkranz. Gut für Anwendungen, wo der ganze Corona-Lichtkranz nicht gewünscht wird (z.B. Schlafzimmer) oder wenn kein extra Netzteil verfügbar ist. Nun ist das O-Licht auch einzeln steuerbar und in der Helligkeit einstellbar. Sie finden das Kommando im Kommando-Auswahlfenster unter LED-Steuerung / LED-Helligkeit.
  • Flackern von Ausgängen beim Öffnen der Schwellwerte-Konfiguration ist nun beseitigt.
4.82 18.11.2013
  • Zu Beginn dieses Jahres (ab Modul-Vers. 17..) wurde die Messwert Verarbeitung wesentlich erweitert: statt 3 können jetzt 12 Messwerte pro Modul verarbeitet werden, es gibt 4 Schwellwert-Registersätze (16 Schwellen), Formeln, usw.. Deshalb muss die Parametrierung angepasst werden, wenn ein älteres Modul ersetzt (Upgrade) wird. LCN-PRO hilft dabei mit einer weitgehend automatischer Konvertierung.
  • Der LCN-BU4L (ab Dezember 2013) steht ab Werk auf 'Abfrage potenzialfreier Kontakte, interne Versorgung'. Die PRO bietet jetzt manuelle Möglichkeiten zum Umstellen auf 'externe Versorgung'.
  • Unicodebehandlung (Fremdsprachen wie Arabisch, Russisch, ..) in BACnet-Kopplung korrigiert.
  • Nun ist auch Ausgang 4 für die BACnet/OPC/MODBUS-Kopplung auswählbar.
  • Die Wetterstation LCN-WIH (ab Dezember 2013) übergibt zusätzlich den Sonnenstand (Azimut,Elevation). Die PRO kennt jetzt dieses Variablen und stellt sie entsprechend dar.
4.80 11.09.2013 Darstellung der Schwellwerte verbessert. Nun sind - pro Register - alle Parameter inkl. der Kommandos auf einen Blick erkennbar.
  • Neue Tasten-Mappings für LCN-GT12 und LCN-GT6.
  • Die Einheiten der Sensoren werden wieder richtig angezeigt, und sind auch manuell wieder wählbar.

Außerdem wurden Fehlerchen, die sich in den letzten Monaten eingeschlichen hatten, behoben.

4.72 12.07.2013

Diese Version ist abgestimmt auf die Modul-Firmware ab Seriennummer 1707.. (ab Juli 2013):

  • Erkennt die neuen Tastsensoren LCN-GT6 mit integriertem Temperatursensor automatisch. (Die neuen GT6 funktionieren auch mit älteren LCN-Modulen, nur eben ohne Temperaturmessung.)
  • Verbesserung: Wenn LCN-PRO mit einem Gebäude verbunden wird, prüft sie beim Start die Projektdatei und erkennt, ob ein oder mehrere Module zwischenzeitlich umparametriert worden sind. Diese Überprüfung läuft jetzt schneller.
4.70 26.06.2013

Enthält wichtige Verbesserungen für Modul-Firmware 1706.. und Korrekturen - bitte updaten.

  • Modul-Protokoll: alle 16 Schwellwerte sind nun komplett enthalten, ebenso Regler (ab Firmware 17..).
  • Funktionsplan: Schwellwertkommandos sind komplett enthalten. (Der Funktionsplan stellt das Projekt umgekehrt da: Wer empfängt welche Kommandos?: Fehlersuche leicht gemacht.)
  • Standard-Modulziel für Betriebsmeldungen-Kommandos und Schwellwerte ist "Eigenes Modul" (falls unterstützt).
  • Neue GT-Taster: mit nur einem Kommando kann die Helligkeit eingestellt werden von: Status LEDs / Tastenbeleuctung / Corona-Licht / Orientierungslicht / Hellikeit des Displays.
  • Standard-Modulziel für Betriebsmeldungen-Kommandos und Schwellwerte ist "Eigenes Modul" (falls unterstützt).
  • Erweiterungen für neue GT6: werden jetzt automatisch erkannt, Ausfallüberwachung für Windsensoren, Erkennung von BEGA RGBW-EVGs, Anzeige vom CO2-Messwerte in "ppm", usw.
  • Verbesserungen: Schnelleres Auslesen des Projekts, wenn Lichtszenen-Auslesen deaktiviert ist. Altes Kommando "Addiere auf Schwellwert 5" wird wieder korrekt angezeigt, LCN-GTxD: Fehler in Variablenauswahl behoben.Anschlüsse: Einheit des Bargraph kann wieder geändert werden.
4.65 04.04.2013

Funktionale Verfeinerungen und Fehlerkorrektur:

  • Im Busfenster können Sie jetzt noch komfortabler den Busverkehr beobachten: Anzeige kürzer, Marker erleichtern Überblick.
  • Überwachung einzelner Module: sowohl das Statusfenster für die Messwerte/Regler, etc. als auch das Statusfenster für die Ein-/Ausgänge können Sie jetzt mehrfach aufrufen, so dass Sie die Vorgänge in mehreren Modulen gleichzeitig beobachten können.
  • Auch das Kommandofenster ist jetzt mehrfach aufrufbar, so dass Sie an mehrere Module parallel manuell Kommandos schicken können.
  • Kleinere Textänderungen bei den neuen Variablen, um die Handhabbarkeit zu verbessern.
4.61 22.02.2013

Schon bisher nahm LCN in seiner Funktionalität eine Spitzenposition ein. Ab sofort aber werden erweiterte Module ausgeliefert, die dem LCN-Anspruch auf Perfektion noch näher kommen: Mehr Funktionen bei einfacherer Parametrierung. Zusammenfassung:

  • 4 statt 3 Dimm-Ausgänge (per DALI nutzbar) für RGBW oder Licht + Klimasteuerung in einem Modul.
  • Mehr Tasten: jedes Modul kann 160 unterschiedliche Ziele mit 480 Kommandos steuern - Weltrekord! (Schwellwerte belegen nicht mehr Tabelle B, usw.)
  • Erweiterung des I-Anschlusses: 5x Multifunktions-Peripherie kann parallel angeschlossen werden - LCN-PRO erkennt die Geräte automatisch.
  • Erweiterte Analogwertverarbeitung: 12(!) statt 3 Variablen, 4 statt 1 Schwellwertregister mit 16 (statt 5) Schwellen, Kopierfunktionen, Formeln, usw. für eine umfassende Klimasteuerung, Spitzenlastkontrolle, etc. Dabei ist es gelungen, die Parametrierung deutlich zu vereinfachen!
  • Viele Detailverbesserungen, z.B. Grenzen für Sollwertverschiebung und Schwellen, 4x Sollwert-Speicher, Sensor-Überwachung (Statusmeldungen, Betriebsmeldungen und Betriebskommandos), u.v.a.m
4.52 13.12.2012
  • Ab Feb. 2013 wird es eine neue Firmware-Generation geben. Für diese Module ist das PRO Update unbedingt erforderlich. Schon jetzt unterstützt es viele der neuen Funktionen, z.B. die neue Analogwert-Verarbeitung. Sie ist für die Einrichtung der neue Wetterstation LCN-WIH erforderlich.
4.23 31.8.2012

Neu hinzu:

  • Dateigröße deutlich reduziert, dadurch schnelleres Download, schnellere Installation.
  • Die englischsprachige Hilfe entfällt in der deutschen Version, kann aber bei Bedarf zusätzlich installiert werden (siehe Sprachpaket).

Fehler hinweg:

  • T-Anschluss: Die Auswahl "GT6" (ohne Corona) ist wieder korrekt.
  • Bei der Deinstallation der Vorgängerversion LCN-PRO 3 bleiben Lizenz und Einstellungen erhalten.
  • LCN-PKU-Treiberinstallation funktioniert zuverlässiger.
4.22 23.7.2012
  • LCN-GT2-Kennungen werden korrekt erkannt (ab LCN-GT2 FW 06.2012).
  • Unterstützung für LCN-GTxx-Displays mit Firmware ab 2012.
  • Installation: LCN-PRO 2 und 3 werden zur Deinstallation angeboten.
  • Deinstallation löscht Einstellungen und Lizenz nur noch auf Nachfrage.
  • Neue Modulvorlagen für LCN-MKO.

Die Fehler sind weg:

  • LCN-GTxD-Konfig: Sollwert ist wieder sichtbar bei Regler als Variable (nur LCN-PRO 4.2).
  • Logik-Funktion: Kommentar von "NICHT" ist wieder sichtbar.
  • Im Projektplan sind beim Offline-Ändern vom T-Anschluss die Tasten-Kommentare wieder korrekt.
  • Deinstallation: Startmenüeinträge werden zuverlässig entfernt.
4.2 06.6.2012
  • Diese Version 4.2 enthält Fehlerkorrekturen.
4.02 20.04.2012
  • Neue Struktur als Vorbereitung für künftige Module.
  • Korrekturen, z.B.: Jetzt werden 255 COM Schnittstellen unterstützt, statt bisher 20 - LCN-PRO kann jetzt nicht mehr von fremden Programmen von der Schnittstelle verdrängt werden.
3.81 12.01.2012
  • Unterstützt das neue GlasTouch LCN-GT2.
  • Das Status-Fenster kann nun auch direkt per Taste F6 geöffnet werden.
  • Korrigiert: Wurde in der vorigen Version ein GlasTouch LCN-GT10D zurück auf Werkseinstellung gesetzt, waren die D-Tasten außer Betrieb.
  • Im Funktionsplan ist nun auch Ausgang3 als Regler-Ziel möglich.
3.79 09.08.2011
  • Unterstützt das neue GlasTouch LCN-GT3L.
  • Unterstützt wird auch die neue Hardware von LCN-GT10D/ -GT4D (ab 08.2011). In diesem Zuge ist auch die Parametrierung der Displays überarbeitet worden - die neue LCN-PRO erkennt die neuen Displays automatisch.
  • Optimierungen im DALI-Bereich.
3.77 26.04.2011
  • Unterstützt das neue GlasTouch LCN-GT10D.
  • Zeit im LCN-Bus: Die Qualität der eingestellten Uhrzeit kann in Einstellungen geändert werden.
  • Praktisch: Handbedienung (F5) öffnet direkt das im Projektplan ausgewählte Modul.
  • Projektübersicht: Kopieren von mehr als einem markierten Modul sowie einzelnen Spalten ist möglich.
  • Projekt-Übersichts-Plan: Per Doppelklick kann direkt zum Modul im Projekt-Plan gesprungen werden.
  • Bus-Monitor: Der Tag-Wechsel wird angezeigt wie in der Bus-Aufzeichnungen.
  • Bus-Monitor: Export und Aufnahme nun als CSV (Excel).
  • Sensor-Anzeigen überarbeitet. Geänderte Messwert-Einheiten werden in der Projektdatei gespeichert.
  • Nachrichten vom LCN-PCHK ("Nicht verbunden", "Nicht genügend Lizenzen" etc.) werden ab jetzt nicht mehr im eigenen sondern im Fehler-Fenster angezeigt.
  • E-Mail-Versand: Fehlermeldungen werden korrekt ausgegeben.
  • LCN-Systemuhr: Programmierung von Sommer-/Winterzeit korrigiert.
  • Programmieren mit Drag/Drop: Relais-Aktivierung wird wieder mit übertragen.
3.76 30.08.2010
  • Windows VISTA and Win7 ready
  • Diese Version enthält den USB-Treiber für den neuen Koppler LCN-PKU. Zur Installation schauen Sie bitte in die Installationanleitung vom LCN-PKU. Außerdem unterstützt sie NTP, um eine hochpräzise Zeit aus dem Internet direkt in die LCN-Module zu übertragen.
3.70 27.05.2010
  • Windows VISTA and Win7 ready
  • Diese Version unterstützt die Uhr-Funktionen der Busmodule ab Firmware 140601. Und sie wird für das neue GlasTouch LCN-GT4D benötigt.
3.65 11.05.2010
  • Beim LCN-GT12 ist die 'Tasten-Zuordnung' erweitert worden. Nun kann eine Zuordnung ausgewählt werden, wo statt der B-Tasten (B1..B4) nun die C-Tasten (C1..C4) verwendet werden. Damit ist die B-Tabelle für Schwellwerte und Bewegungsmelder frei. Oder für eigene Tasten der Fernbedienung.
  • Projektdateien werden um 30% schneller geöffnet. Das ist besonders bei größeren Anlagen sehr hilfreich.
  • Unter 'Segment' gibt es eine neue Auswahl "Weitere unprog. Module suchen". Damit kann nun gezielt und zeitsparend nur nach unprogrammierten Modulen gesucht werden, z.B. bei Modulaustausch oder Erweiterungen.
  • In der 'Projekt-Übersicht' gibt es nun (rechts) einen "Finde"-Button. Damit kann nach Seriennummer, Name, ID oder Bemerkung - oder Teilen davon - gesucht werden.

Info: Anmerkungen/Änderungen wurden der Hersteller Homepage https://www.lcn.eu entnommen. Vergleiche auch LCN-Pro Historie auf https://www.lcn.eu/lcn-tech/pro-historie

Bekannte Probleme

  • für neue (aktuelle) Module immer die aktuelle Software-Version verwenden (im Download auf http://lcn.de/download1.htm), mit älteren Versionen werden nicht alle Funktionen unterstützt


Tipps und Tricks

Beim Programmieren werden immer nur die Funktionen angezeigt, die für das aktuelle Modul gültig sind. Wenn man einen Befehl an eine Gruppe sendet, werden alle möglichen Befehle angezeigt, da das Programm nicht genau weiß, was nun möglich ist. Auf diese Weise kann man auch Befehle / Funktionen sehen, die neuere Module haben, selbst wenn man sie noch nicht besitzt.