WRL65
Aus BusWiki
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung
Wind- Regen- Lichtsensor für den LCN-Bus im wettergeschützten IP65 Gehäuse
Beschreibung
Das WRL65 ist die große LCN Wetterstation. Sie beinhalten einen Windsensor, Regensensor und einen Lichtsensor. Details zu den einzelnen Modulen bitte dort nachschauen. Es sind 2 UPS Module integriert, die die nötige Meßwertverarbeitungen durchführen. Die Module und er Lichtsensor in einem wetterfest (IP65) Gehäuse untergebracht, der Wind- und Regensensor sind getrennte Elemente.
Der Anschluss des WRL65 erfolgt am Netz mit zugehöriger Datenader.
Die Wetterstation eignet sich nur bedingt zur Anzeige in einer Visualisierung. Wind und Licht werden über Schwellwerte verarbeitet, wodurch keine analogen Werte anzeigbar sind, beim Regensensor gibt es nur Regen oder Trocken. Nur die Temperatur kann über den gesamten Temperaturverlauf angezeigt werden.
Historie
Seit August 2007 sind intern zwei UPS verarbeitet, früher enthielt es zwei UPPs. Dadurch wurde die Wetterstation deutlich preiswerter.
Bekannte Probleme
Was geht nicht, bzw. wann ist mit Problemen zu rechnen
Tipps und Tricks
Was nicht im Waschzettel steht, man aber man wissen sollte